Hart und Herzlich
Das Leben hat viele Facetten. Manches ist offensichtlich, manches erst auf den zweiten oder dritten Blick zu erkennen. Die Filme in diesem Programm beschäftigen sich mit den mannigfachen Gesichtern des Lebens - manchmal einfühlsam, manchmal krass, manchmal punkig - immer verwirrend. HART UND HERZLICH - wie die Menschen.
Gott kommt

Ein Märchen über einen Pfarrer und seine Gemeinde. Erzählt in zwei Kapiteln.
Henker

Der Sohn eines Henkers glaubt daran, dass die Axt des Vaters ein Symbol für Gerechtigkeit ist. Als Erwachsener will er diesen Beruf nun selbst ausüben und macht eine erschütternde Entdeckung.
HENKER wurde mit dem „Hessischen Filmpreis – Kurzfilm 2012" ausgezeichnet.
- Deutschland
- 07:25 Min.
- Regie: Baoying Bilgeri
- Jahr: 2011
Haltlos

Die Geschichte einen jugendlichen Gewalttäters. Eine brutale Tat. Seine Mutter erfährt durch die Zeitung davon. Warum hat er das getan? Der Versuch eines Gespräches am Küchentisch.
From Dad To Son

Ein Häftling erhält die Nachricht, dass sein alter Vater beim Bestellen seiner Felder Hilfe benötigt. In seiner aussichtslosen Lage kommt dem Häftling eine Idee, wie er seinem Vater helfen kann. Ein Film über Familie, das Altern und das Briefgeheimnis.
Die Geschichte vom Bart meines Vaters

"Mein Vater hatte einen Bart. Für mich als Kind sah er damit wie der stärkste Mann der Welt aus. Doch in Wirklichkeit war der Bart das Zeichen einer geheimen Verletzung... ." (Ralf Stadler)
- Deutschland
- 04:20 Min.
- Regie: Ralf Stadler
- Sprache: deutsch
- Untertitel: englische
- Jahr: 2012
You Hear Something

Eine junge Frau spricht über das Sterben, die Momente kurz vor dem Tod, den Tod und die Zeit danach. Ganz medizinisch. Sie schildert die körperlichen Prozesse. Innerlich und äußerlich. Der Film beeindruckt durch seine Nüchternheit und die fehlende Scham über den Körper im Zusammenhang mit Tod zu sprechen.
- Deutschland
- 07:45 Min.
- Regie: Julia Charlotte Richter
- Sprache: deutsch
- Untertitel: englische
- Jahr: 2011
Stephan Kubiczek

Was macht dieser bärtige Kauz da nachts im Park? Stephan Kubiczek ist jung, alleinstehend und verbringt seine Freizeit mit raffinierten Vorsorgemaßnahmen: er sorgt vor für eine ungewisse Zukunft, in der Geld seinen bisherigen Stellenwert in der Gesellschaft verlieren wird. Der Film ist Teil des Kurzfilmprojekts „La faute a Rousseau" zum dreihundertsten Geburtstag von Jean-Jaques Rousseau.
- Deutschland
- 04:11 Min.
- Regie: Lukas Thiele, Albert Warth, Johannes Rieder, Paul Mayer
- Sprache: deutsch
- Untertitel: englische
- Jahr: 2012
Meatballs

Kreative Lösungsansätze einer Ehekrise, der trügerische Schein und die männliche Sicht auf die Dinge.
- Deutschland
- 03:56 Min.
- Regie: Benjamin Jungbluth
- Sprache: englisch
- Jahr: 2011
Tote Fische

Die Erinnerung einer jungen Frau an ein Chemieunglück in Basel, das sie mit 5 Jahren erlebt hat. Sämtliche Fische im Rhein starben. Bruchstücke der Erfahrung eines Kindes, das im Moment lebt.
Pari Pari - L'état ce moi

L'ÉTAT CE MOI – Ein Musikvideo. Die französische Punkband Pari Pari über nationale Identität, Individualität und die deutsch-französischen Beziehungen. Ungewöhnlich.
- Deutschland
- 03:17 Min.
- Regie: Sebastian Lörsch
- Sprache: französisch
- Jahr: 2012
Animagic Intruder

„ANIMAGIC INTRUDER ist das urtümliche Wesen, das mich bis in mein Innerstes anstarrt und mein gesamtes Weltbild aus den Fugen bricht, meine Identität krallt, herumwirbelt und ins Nichts schleudert." (Paula Mierzowsky)
- Deutschland
- 06:12 Min.
- Regie: Paula Mierzowsky
- Jahr: 2012
Testbild

Bunte Felder mutieren in Bewegung zu Welten und tanzen auf elektronischem Sound. Alles ist Spiel, findet sich im Rausch und lässt neue Dinge entstehen, im Bruch von ihrer Norm. Eine sinnliche Herausforderung.
- Deutschland
- 07:31 Min.
- Regie: Aimo Gräven, Björn Wetzmüller
- Jahr: 2012