Trauma verhindert, dass sich Realitäten an sich selbst anpassen. Der Schmerz verhindert, dass die Puzzleteile zusammenpassen und ein vollständiges Bild ergeben, sodass die Seele immer wieder zur Szene ihrer Narbenbildung zurückkehrt. Clarissa Thieme betritt diese Schleifen der aufgewühlten Erinnerung: Das Video, das sie im Videoarchiv von Hamdija Kresevljakovic gefunden hat, versammelt Aufnahmen der Belagerung von Sarajevo, die von Nedim Alikadic gefilmt wurden. Es zeigt Milizionäre an einem Fluss in einem Wohngebiet. „Film them!“ wird Alikadic von seinem Begleiter gedrängt. Die mit der Hand gehaltene Kamera bewegt sich nervös, schwenkt und ruckelt, während sie versucht, eine Verbindung zu der Bedrohung herzustellen, die sich davor befindet. Es ist diese besondere Kamerabewegung, die Thieme mit fortschrittlicher digitaler Bildverarbeitungstechnologie verfolgt. Die resultierenden Metadaten steuern nun einen automatischen Arm und lassen ihn einen Lichtstrahl genauso bewegen, wie die Hand die Kamera verschoben hat. Exaktheit und Vergänglichkeit: Extreme begegnen sich. Je näher man dem traumatischen „Realen“ kommt, desto stärker wird es auseinanderbrechen und sich auf verschiedene Darstellungsebenen verstreuen. Thieme betritt die Lücke zwischen ihnen, erweitert sie und verbindet gleichzeitig die Fragmente der Realität zu einem beunruhigenden Kraftfeld. Zeit und Raum sind genau die Dinge, die die Geschichtsschreibung – und die Berichterstattung – in eine zusammenhängende Form bringen. Was wäre, wenn dies nur ein schlechtes Konstrukt wäre und die Veränderungen im Leben die Zeit verknotet und den Raum auf seltsame Weise verbeult zurücklassen würden? Dann würde die Suche nach verlorener Zeit und das tiefe Hören des Nachhalls verwickelter Räume eine zentrale Herausforderung für das historisch kritische Denken darstellen: Wie kann man die Sinne neu kalibrieren und aus den Modi erhöhter Aufmerksamkeit lernen, um die verwickelten Zeit- und Räumlichkeiten transformativer Prozesse wahrzunehmen?