Zurück ins Kino war das
                        Motto des 37. Kasseler Dokfestes, daraus wurde durch den Teil-Lockdown ein „hinein in die
                        virtuelle Welt“ in allen Sektionen. In einem ersten Fazit lässt sich sagen, dass wir glücklich
                        sind, die Filme und das bis zum Ende stetig gewachsene Rahmenprogramm – die DokfestChannels –
                        auf die Bildschirme gebracht zu haben. Im Festivalbüro haben wir viele freudige Stimmen von
                        Menschen einfangen können, die glücklich darüber waren, dass das Festival überhaupt und in
                        dieser Form stattgefunden hat. Für uns war vieles neu und wir haben versucht, die auftauchenden
                        Hürden so gut wie möglich zu nehmen.
Insgesamt hatten 493 akkreditierte Fachbesucher*innen
                        Zugriff auf das Programm, es wurden 199 Dauerkarten für das Streaming verkauft. Mit den
                        DokfestStreams konnte das Kasseler Dokfest seine Reichweite deutlich erweitern. Ein Indikator
                        dafür ist die Tatsache, dass fast die Hälfte der Käufer*innen der über 1.800 verkauften
                        Einzeltickets nicht aus der Region Nordhessen stammen. In der Zusammenschau gab es rund 10.000
                        virtuelle Besuche für die 202 Filme.
Positiv überrascht sind wir auch von den insgesamt knapp
                        10.000 Zugriffen auf die DokfestChannels. Hier gab es neben den Statements der Filmemacher*innen
                        im Programm, den Beiträgen zu Profis Plaudern Praxis, dem DokfestSalon und dem Festival im
                        Profil: OK.Video Festival auch die virtuelle Ausgabe der Ausstellung Monitoring zu sehen.
                        Weiterhin verfügbar bleiben die Eröffnung, die Preisverleihung sowie die Hommage an Frank Thöner
                        und die DokfestConnection mit diversen DJ-Sets.
Das 38. Kasseler Dokfest findet vom
                        16.-21.11.2021 (dann hoffentlich auch wieder auf großer Leinwand) statt. Die Einreichung wird ab
                        Mitte April 2021 möglich sein.