Im Mittelpunkt steht das Spielerische, Imaginative, Rhythmische beim Erlernen von Sprache; die Sounds des Spracherwerbs sowie die figurative Dingwelt, die als spielerisches Ausdrucksmittel den Sprachlernprozess von Kindern in der Migration begleitet.