Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest

dokfest

Zum Programm

Audiovisuelle Performance & Party

Die DokfestLounge ist nicht nur Spielort für audiovisuelle Performances internationaler Künstler, VJs und DJs, sondern auch allabendlicher Party-Treffpunkt für unsere Gäste.

Freitag, 16.11.2012 ab 22:30 Uhr,
Caricatura Galerie & Bar
  • Live Programm ab 23:30 Uhr
  • Eintritt: €5,00
  • (für Dauerkartenbesitzer und Akkreditierte Gäste frei)

Olgar (Performance)

08_a.jpg

Olgar ist ein Projekt von Christoph Scherbaum (E-Gitarre, Live-Elektronik) und Stefan Schäfer (Tageslichtprojektor). Die beiden untersuchen die Möglichkeiten eines aktiven Dialogs zwischen Klang und Bild, zwischen analog und digital. Dabei treffen farbige Flüssigkeiten, Öl, Seifenblasen oder gefundene Objekte auf den Klang einer E-Gitarre, der wiederum mit Hilfe eines Laptops und verschiedenen Effektgeräten einer ständigen Transformation unterliegt. Bild und Klang formen dabei eine Skulptur, die sich zu einem virtuellen Raum entwickelt.

Scouap (Vdrips) (Performance)

02scouap vdrips

Scouap ist ein französischer Performance- und Videokünstler, Art Director, Skulpteur und Maler. Er studierte „Arts Plastiques & Arts Numeriques” (Bildene und Digitale Kunst) an der Université Rennes2. Dort entwickelte er parallel zu seiner Liebe zu den traditionellen Künsten – insbesondere Skulptur und Malerei – auch jene zum Video. In den vergangenen acht Jahren etablierte er sich immer mehr vom VJ zu einer Art Videoskulpteur, indem er all diese Disziplinen vereint, um sie live auf der Bühne zu performen oder in gigantischen Projektionen auf Gebäude umzusetzen (Architectural Mappings).

The Ramaboy (DJ)

10_ramaboy.jpg

Der Darmstädter DJ und Produzent mit musikalischen Sitz in diversen Clubs des Rhein-Main Gebiets beehrt uns mit einem basslastigem Dubstep, Trap & Grime Set – vorgetragen in alter Manier ausschließlich von Vinyl. The Ramaboy hat schon neben Größen wie Deekline, JFB, Ed Solo, Brown & Gammon, Genetix und Habstrakt gespielt. Seine eigenen Produktionen releast er unter dem Londoner Label Sludge und auf seinem eigenen Label A1000Beats.

Emiko (VJ)

11_ko.jpg

VJ Emiko a.k.a Emilia Gumańska arbeitet als Visual Artist, Video Designer und Producer. 2011 gewann sie den VJ Torna Championship in Minsk. In ihren Visuals und AV-Sets, die auf ihren eigenen Videoprojekten basieren, experimentiert sie mit Licht, selbstgemachten szenografischen Elementen, Stylings und Choreographien. Der visuelle Charakter ihrer Produktionen ist sehr minimalistisch und klar, ihre Visuals sind stark verknüpft mit verschiedenen Gefühlswelten menschlicher Individuen. Seit Januar 2011 produziert Emiko für den polnischen Sender Czwórka Polish Radio HDTV in Echtzeit VJ-Sets für verschiedene Musikprogramme.

Sieren (DJ)

12_ren.jpg

Sieren veröffentlichte bis 2012 seine Produktionen unter dem Namen „Matthew Adams“. Während sich seine alten Veröffentlichungen am ehesten zwischen Pantha du Prince und Christian Löffler einordnen ließen, verschreibt er sich heutzutage ganz den Klängen der britischen Insel. Seine eigene Musik kleidet sich dabei stets im Gewand von gefühlvollen Klanglandschaften. Als DJ hingegen bewegt er sich mit seinen exzessiv tanzbaren Sets auf einem schmalen Grad zwischen House, UK Bass und Techno.