Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest

dokfest

Zum Programm

interfiction XIX – Eröffnung

eroeffnung.jpg

Interdisziplinäre Workshop-Tagung für Kunst, Medien und Netzkultur

Der Computer als Speichermedium hat längst im Netz seine unendliche Erweiterung erfahren. Ist damit der alte Menschheitstraum, alles Wissen der Welt für immer aufzubewahren, in greifbare Nähe gerückt? Oder handelt es sich um einen Alptraum, der nicht nur Datenschützer/innen das Fürchten lehren kann? Wächst hier ein gigantisches Archiv der Archive heran, das nie vergisst? Oder bleibt am Ende doch nur ein Haufen Datenmüll – Abfall für alle, versunken im Staub der Zeit?

In diesem Jahr beschäftigt sich die interdisziplinäre Workshop-Tagung für Kunst, Medien und Netzkultur interfiction mit den "Amnesien des Archivs".  

Welche Auswirkungen haben die Erfahrungen, die wir im Umgang mit digitalen Daten und Archiven machen, auf unser Verhältnis zur Archivierung insgesamt – und auf unsere Einstellung zum Sammeln und Bewahren von Gegenständen und von Kulturgütern im weitesten Sinne, von Dingen und Undingen, Ideen, Vorstellungen und Erinnerungen?

Was können wir aus ihnen in Bezug auf alles das lernen, was nicht oder nur bedingt in analogen und/oder digitalen Speichermedien zu bewahren ist? 

Wie steht es beispielsweise um die Bilder und die Bilder von Bildern, die in fragilen Speichersystemen gesammelt werden – und in bzw. aus und mit ihnen möglicherweise wieder verschwinden? Und was bleibt von dem, was nicht von ihnen erfasst werden kann?

Was ist mit jenen Bildern, die uns absichtsvoll entzogen werden – während ihre Abwesenheit im Schatten dessen, was zu sehen ist, in Vergessenheit gerät? Was mit jenen Bildern, die wir zu vergessen wünschen – und die dennoch bleiben?

Was bedeutet all dies für das kulturelle Gedächtnis – was bedeutet es für die Geschichte(n), die wir einander von der Vergangenheit erzählen, die wir in Zukunft und für die Zukunft schreiben werden?

Im Rahmen der Workshop-Tagung werden viele Künstler/innen, Video- und Filmemacher/innen, Vermittler/innen, Theoretiker/innen und -Praktiker/innen, Programmierer/innen, (H)A(c)ktivist/inen und Archivar/innen ihre Thesen und Projekte in Vorträgen und Präsentationen vorstellen und diskutieren.

interfiction-Team 2012
Leitung: Verena Kuni

Organisation: Verena Kuni, Karsten Asshauer, Martin Dege, Anders Turge Lehr 

Die Teilnahme an interfiction ist kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen.
Information + Anmeldung unter info@interfiction.org / www.interfiction.org

Freitag, 16.11.2012 ab 19:00 Uhr
Medienprojektzentrum Offener Kanal (KulturBahnhof)