Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest

dokfest

Zum Programm

junges dokfest: Typisch!, ab 7. Klasse

Im Umgang mit Anderen findet das Wort „typisch“ häufig Verwendung. Die in dieser Rubrik versammelten filmischen Blicke auf mustergültige Verhaltensweisen und die damit verbundenen Konfliktsituationen machen auch deutlich, wie der Blick selber das Verhältnis zum Anderen verändern kann. Typisch! ist eine Reihung eigenartiger Phänomene, ironisch präsentierter sowie kritisch hinterfragter (Klischee-)Bilder, die sich immer wieder in unseren Köpfen einnisten wollen.

Donnerstag, 01.01.1970 um 09:30 Uhr, Großes BALi

Adele 1

Adele 1

Das Internet ist ganz selbstverständlich zur Plattform für alle nur erdenklichen persönlichen Nachrichten, Reflektionen und Gefühlsausbrüche geworden. Doch wer blickt uns aus dem Computer eigentlich entgegen?

  • Österreich
  • 05:00 Min.
  • Regie: Kurdwin Ayub
  • Sprache: englisch
  • Jahr: 2011

Beige

Beige

Es scheint, als gäbe es eine unausgesprochene Kleiderordnung, einen geheimen Dresscode, dem sich alle deutschen „Best Ager“ verschreiben: Mit Eintritt ins Rentenalter kleiden sie sich bevorzugt in Beige. So beobachtete es jedenfalls die Hamburger Filmemacherin Sylvie Hohlbaum. Doch warum sollte sie das kümmern? Als aber auch ihr Vater kurz nach seinem 65. Geburtstag in Vollbeige vor ihr stand, musste sie Antworten finden: Hängen Älterwerden und Beigetragen unweigerlich zusammen? Ist mein Vater jetzt etwa auch alt? Und…werden wir alle einmal verbeigen? Eine persönliche Hommage an die Farbe des Alters.

  • Deutschland
  • 14:20 Min.
  • Regie: Sylvie Hohlbaum
  • Sprache: deutsch
  • Untertitel: englische
  • Jahr: 2012

Fratzengulasch

Fratzengulasch

Eine Gruppenfotografie vom Flohmarkt wird im Musikclip FRATZENGULASCH mittels grafischer Animationen collagiert und in eine skurril anmutende Bild-Ton-Montage verwandelt. Die statischen Schwarzweißfotos werden mit Buntstiften verziert und die abgebildeten Schüler der 20er Jahre bekommen die grimassierenden Köpfe der Bandmitglieder Die Vögel aufmontiert. Am Ende entlarvt ein Rückwärts-Zoom der Kamera das Ganze als an die Wand gehängte Collage. 

  • Deutschland
  • 05:20 Min.
  • Regie: Katharina Duve, Timo Schierhorn
  • Sprache: deutsch
  • Jahr: 2011

Father

Father

Wann hast du das letzte Mal mit deinem Vater gesprochen? Wirst du ihn jemals darauf ansprechen, was dich verletzt hat? Zwei einfache Fragen und fünf Geschichten, die zu einem Animationsfilm gebündelt werden. So sehr sich die einzelnen Episoden stilistisch voneinander abheben, so sehr unterscheiden sich auch ihre Antworten. Dem Regisseur ist ein ebenso tiefgreifender wie poetischer Film über das Verhältnis zwischen Vater und Kind gelungen.

  • Bulgarien, Kroatien
  • 16:30 Min.
  • Regie: Ivan Bogdanov, Moritz Mayerhofer, Asparuh Petrov, Veljko Popovic, Rositsa Raleva, Dmitry Yagodin
  • Sprache: englisch
  • Untertitel: deutsche
  • Jahr: 2012

Lyrebird Soup

Lyrebird Soup

Während des Besuchs bei einem Schneider prüft ein Mann seinen neuen Anzug vor einem großen Spiegel. Während er sich alleine im Raum befindet gerät die Situation plötzlich außer Kontrolle und der Spiegel führt den Mann in die Irre. Ein raffiniertes Spiel mit Illusion und Realität, das auf einem klassischen Sketch der Marx Brothers basiert. 

  • Großbritannien
  • 05:53 Min.
  • Regie: Naren Wilks
  • Jahr: 2012
Deutschlandpremiere

Organopolis

Organopolis

Der temporeiche Trickfilm ORGANOPOLIS zeichnet einen humorvollen Blick auf die körperliche und emotionale Welt junger Menschen, indem eine Konfliktsituation aus Sicht der inneren Organe dargestellt beziehungsweise dramatisiert wird. 

  • Frankreich
  • 02:30 Min.
  • Regie: Luis Nieto
  • Sprache: englisch
  • Untertitel: französische
  • Jahr: 2011
Deutschlandpremiere

BAGGERN

BAGGERN

„Für diesen Beruf muss man Diesel oder Hydraulik im Blut haben, sonst geht das gar nicht!“ Staub in den Augen, Lärm in den Ohren und Leidenschaft im Herzen! Das gehört zum Job eines Baggerfahrers im Abbruchgeschäft. Wie Bagger zu Ballerinas werden und warum es eben doch auf die Größe ankommt.

  • Schweiz
  • 12:30 Min.
  • Regie: Corina Schwingruber Ilić
  • Sprache: schweizerdeutsch
  • Untertitel: deutsche
  • Jahr: 2011

Adele 1

Adele 1

Eigentlich ist das Video wie für youtube gemacht: Kurdwin Ayub sitzt vor ihrem Laptop, spricht einführend direkt in die Kamera und erzählt, dass sie jetzt ein Lied singen möchte, dass gerade gut zu ihrer Lebenssituation passe. Es handelt sich dabei um den Love-Song Someone like you von Adele. Im Gegensatz zu seinen unzähligen Cover-Versionen auf youtube benutzt Kurdwin Ayub den Song jedoch nicht, um ihre gesangliche Virtuosität vorzuführen, sondern verliert sich bald in Zeilen, Tönen und Emotionen und blickt schließlich nur noch resigniert vor sich hin.

  • Österreich
  • 05:22 Min.
  • Regie: Kurdwin Ayub
  • Sprache: deutsch, englisch
  • Jahr: 2011