Vom Preis der schönen Dinge
Kunstwerke erzielen auf Auktionen zum Teil astronomische Preise, der Kunstmarkt scheint ein Karussell der Eitelkeiten, Investitionsmöglichkeiten und Willkürlichkeiten. Dieses Programm beleuchtet die Beziehung zwischen zwei unfassbaren Konstrukten: Kunst und Geld. Und verhandelt den Wert der Kunst zwischen dem monetären und den immateriellen Werten. Liegt die Faszination der Kunst in Freiheit, Glück oder gar Erleuchtung? Die Protagonist/innen der Filme jedenfalls verlieren in diesem Wertetaumel die Orientierung, und treiben ab in absurde Welten, in denen sich Fiktion und Realität vermischen.
Bielutine - Dans le jardin du temps

Ely und Nina Bielutin leben zurückgezogen in Ihrer Wohnung in Moskau. Dort hüten sie einen geheimen Schatz: wertvolle Kunstwerke aus der Renaissance. Umgeben von Ihren Katzen, einem eigensinnigen Raben und unter dem Blick von Leonardo da Vinci, Tizian, Michelangelo und Rubens und bewegen sie sich in Ihrem hermetischen Mikrokosmos, in dem die Realität durch Kunst und Fiktion überstrahlt wird.
- Frankreich
- 36:00 Min.
- Regie: Clément Cogitore
- Sprache: russisch
- Untertitel: englische
- Jahr: 2011
C.K.
Clemens K., langjähriger Chef der Buchhaltung eines bedeutenden Kunstinstituts in Amsterdam überweist 16 Millionen Euro auf unbekannte Konten und verschwindet danach komplett von der Bildfläche. Freunde und Kollegen sind geschockt, verwirrt, beschämt, wütend und von Zweifeln geplagt. Erstaunt und Überrascht darüber, wie so etwas vor Ihren Augen passieren konnte, überlegen sie, wer dieser Mann eigentlich war, mit dem sie über acht Jahre zusammenarbeiteten.
- Niederlande
- 50:52 Min.
- Regie: Barbara Visser
- Sprache: niederländisch
- Untertitel: englische
- Jahr: 2012