Musik ist identitätsstiftend und Ausdruck von Zeitgeist, Emotion und Lebensstil. So ist es auch von Interesse, welche Persönlichkeit dahintersteht. Aber nicht immer ist klar, wo die Grenzen zwischen denen verlaufen, die da komponieren, texten, produzieren und schließlich performen. Die Frage nach Künstler*in- und Privatperson bleibt ohnehin ein Feld der Spekulation. Manchmal sind es auch Maschinen, die für ein musikalisches Erscheinungsbild sorgen. Vielleicht produzieren und performen sie irgendwann selbsttätig Musik für uns. Warum auch nicht, solange es sich authentisch anfühlt? (Thorsten Wagner)
Patrick Cowley war ein Pionier der elektronischen Tanzmusik. Trotz seines frühen Todes und einer entsprechend knappen Diskografie, hatte er maßgeblichen Einfluss auf den Diskosound der späten 70er und frühen 80er Jahre. PATRICK behandelt vor allem seine heutige Abwesenheit. Der Film besucht die Orte seines Wirkens. Eine Gegend, Arbeitsräume und archaisch anmutende Geräte, als stumme Zeugen einer kurzen Epoche. Auch ein Zeitgenosse ist da, um über ihn zu erzählen. Dazu belegen Zeitungsausschnitte und andere Dokumente die einst sehr lebhafte Existenz von Patrick Cowley; und natürlich seine Musik deren „kickin in“ noch heute ihre Wirkung entfalten kann.… >>>
Wendy Carlos ist eine der ersten bekannten Interpretinnen elektronischer Musik. Vor allem wurde sie durch ihre Soundtrack-Kompositionen zu „The Shining“, „Clockwork Orange“ und „Tron“ bekannt. VALENTINA ist eine performative Hommage an sie. Die Künstlerin Valentina Formenti re-inszeniert dabei performativ ein Interview, das Wendy Carlos 1979 dem Playboy gegeben hat. Dabei liegt der Fokus auf den Teilen des Interviews, die es nicht in die Printausgabe geschafft haben. Während sich die Zeitung vorrangig für die Geschlechtsumwandlung von Wendy Carlos interessierte, galten ihre Interessen auch der Kartographie, der Physik, mathematischen Transformationen und anderen anspruchsvollen Themen… >>>
Mit der Single „In the Air Tonight“ startete Phil Collins 1981 seine Solokarriere. In deren Lauf, vollzog der ehemalige Drummer von Genesis einen Imagewandel. Vom Spaßvogel mit Working Class-Herkunft, avancierte er zum ernst zu nehmenden Weltstar, der die Annehmlichkeiten der High Society in vollen Zügen genoss. Um den kryptischen Liedtext entstand unterdessen eine urbane Legende, die der Film zum Anlass nimmt, seine eigene Version davon zu erzählen. In einer atmosphärischen Assemblage aus Achtzigerjahre Film-Footage und den Rhythmen des Songs, steuert die wunderliche Erzählung auf ihren Höhepunkt zu. So prägnant wie sein Drumsolo erzählt IN THE AIR TONIGHT von einer innerlichen Entfremdung in Zeiten des entfesselten Neoliberalismus.… >>>
In einer künstlerischen Kooperation hat Thies Mynther zu einem Gedicht von Jakob S. Boeskov ein elektronisches Stück komponiert und beide zusammen haben dazu ein Video erstellt. So ist ein audiovisueller Fiebertraum entstanden, der den Irrsinn unserer dystopisch anmutenden Gesellschaft in Rhythmen verdichtet und in Formulierungen potenziert. Wenn sich darin der Chef eines privaten Söldner Unternehmens mit einem toten, extravaganten Pop Genie verbindet, ist dies nur folgerichtig und Teil einer scharfsinnigen Dialektik. Eine Poesie, die zugleich Angst und Spaß machen kann… >>>
In diesem Musikvideo für die legendäre Band DER PLAN, blicken wir auf das minimalistische Texteingabefeld einer schnörkellosen Software. Wir verfolgen dabei eine Kommunikation mit GPT-2, einer künstlichen Intelligenz, die auf Texte reagiert, indem sie inhaltlich darauf eingeht, sie vervollständigt oder Fragen beantwortet. Im Video wird sie mit den menschlichen Bedürfnissen einer Maschine konfrontiert. Diese nimmt gerne Drogen, mag die Natur und hat Sex. Am liebsten würde sie aber gerne so singen können wie Ella.… >>>
Während der Covid-19-Pandemie haben Performer* innen viele kreative Ansätze entwickelt und immersiv-virtuelle Arbeiten erschaffen. Darunter auch Jeanne L´Homer, der mit seiner Live- Performance auf Instagram die verschiedenen Möglichkeiten der Plattform, ihre zahlreichen Filter und eingeschriebenen Codes erkundete und subversiv einsetzte. NONBINARY ist ein queeres Manifest und als Experiment Teil einer Serie von Arbeiten, die analysieren, wie wir Menschen mit und in der digitalen Welt agieren.… >>>