Hochschulporträt: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź


(kleines BALi, KulturBahnhof Kassel)

Die ausgewählten Filme zeigen eine große Bandbreite studentischer Arbeiten, von Filmen aus dem ersten Jahr bis hin zu Abschlussarbeiten. Jeder einzelne Film spiegelt eine originelle künstlerische Herangehensweise wieder, und alle Filme spiegeln die Herangehensweise der Filmschule Lodz an die Dokumentarfilmproduktion wieder.

Efekt halo

Such dir eine Stelle aus und schau zu. Hör rein. Die Hauptcharaktere dieses Films sind Bewohner der Jugendstrafanstalt Studzieniec. Es ist eine offene Einrichtung, die eher einem verpflichtenden Sommer Camp gleicht, als einem Hochsicherheitsgefängnis. An Orten wie diesen erhalten Insass*innen kein Jahresstrafmaß. Vor ihrem 21. Geburtstag können sie nicht gehen. Mit der Außenwelt bleiben sie hauptsächlich über ein Festnetztelefon im Zimmer der Aufsichtsperson in Kontakt.… >>>

  • Dauer: 14 Min.
  • Premiere: Deutschlandpremiere
    • Regie: Patrycja Polkowska

    Silent Echo

    In Łódź gibt es eine Gruppe junger Leute, die Basketball lieben. Sie können die Stimmen der Welt nicht hören. Sie können nicht vokalisiert kommunizieren. Jedoch kommunizieren sie auf ihre eigene Art, machen was sie lieben auf ihre eigene Art.… >>>

    • Dauer: 9 Min.
    • Regie: Xiang Li

    Walka z cieniem

    Die politische Situation in Belarus zwang Dima dazu, aus dem Land zu fliehen. Aus Angst um seine Geliebten hält er den Kontakt mit jenen, die dortbleiben mussten, kontinuierlich aufrecht. Ungeachtet seiner vielen Versuche, in Polen ein neues Leben zu beginnen, kämpft er gegen den Schatten seiner Vergangenheit.… >>>

    • Dauer: 21 Min.
    • Regie: Nadiya Rodkina

    Zniknięcie Janusza Klarnera

    1939 erreicht Janusz Klarner den Gipfel des Nanda Devi East im Himalaya. Alles, was später passiert, scheint eine Konsequenz dieser Handlung zu sein. Die Lawine der Ereignisse überrollt den Helden in seinen Erinnerungen wie ein schrecklicher Alptraum. Ein gebrochenes Tabu kann in einem Land, das in der neuen kommunistischen Ordnung wiedergeboren wurde, nicht vergessen werden.… >>>

    • Dauer: 11 Min.
    • Regie: Franciszek Berbeka

    Jestem Piotr

    Der Film handelt von Piotr, dem Bruder der Filmemacherin und ihrer engsten Familie, die im polnischen Hinterland lebt. Piotr wird erwachsen. Der Film, der von seiner Schwester gedreht wurde, wird zum Vorwand für eine Reise hin zum größten Geheimnis des Bruders. Es ist ein Film über das Aufwachsen, Liebe, Kunst und Einklang mit der Natur.… >>>

    • Dauer: 26 Min.
    • Regie: Angelika Cygal