In Malin Head, dem nördlichsten Ort Irlands, sind die Elemente der Natur intensiv erlebbar. Wellen krachen an die felsige Küste, das Leben ist vom Rhythmus der Gezeiten, des Windes und des Wassers gezeichnet. Die Bewohner/innen dieser Gegend stehen in einer engen Beziehung zum Meer und zum Land. Jedoch scheinen sich die Elemente langfristig nicht zu ihren Gunsten zu entwickeln.… >>>
Wie fühlt es sich an lediglich Beobachter am Rande zu sein? Der Filmemacher nutzt seine Frustration seine Gedanken nicht verbal artikulieren zu können, als Energie für seine Videoarbeit. Körper unkenntlich machende Kostüme nutzt Vishnoir Kim als starke metaphorische Ausdrucksmittel seiner gefilmten Performances.… >>>
Die tropischen Inseln sind seit jeher Sehnsuchtsort und Projektionsfläche für Paradiesvorstellungen. Das tropische Spreewaldresort „Tropical Islands“, Spaßbad und Erholungsort in Brandenburg, versucht diese Bedürfnisse real zu befriedigen. Doch kann es dabei seine Kulissenhaftigkeit nur schwer verbergen. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde unter ganz anderen Vorzeichen in Israel der Traum eines eigenen Staates realisiert und das „Heilige Land“ mit irdischen Problemen konfrontiert. Eine Reise zu beiden Orten, und der Frage nach Paradieshaftigkeit – mit überraschenden Gemeinsamkeiten.… >>>
YOURSELF INTO OBLIVION ist ein Musikvideo zum gleichnamigen Song der Band „Carry meets Chaos“. Ein Einhorn findet in Nashville Tennessee viel Leere, Sehnsucht und viele Träume. Durch den Mythos der Music-City wird es zu musikalischen sowie sportlichen Höchstleistungen angetrieben und stolpert von einem Ort zum anderen.… >>>
Kraj Žančyn erzählt die Geschichte des Dorfes Lubejki in Weißrussland, in dem nur Frauen leben. Die Frauen haben nicht nur ihre Männer, sondern bereits ihre Kinder überlebt und haben doch ihre Energie und Lebenskraft nicht verloren. In persönlichen Erinnerungen teilen sie mit uns die Weisheiten ihres Lebens.… >>>
In Eventually beyond my capabilities verwickelt die Künstlerin Johanna Brummack ihren „Personal Assistant“ SIRI in ein Gespräch über Liebe und Intimität. Ebenso humorvoll, wie kritisch reflektiert sie gängige Beziehungskonzepte und deren Beeinflussung durch Al-Technologien.… >>>
Inspiriert von dem russischen Netzkünstler und selbsternannten Sicherheitsexperten Grigory Bakunow macht Guan Hong Chen, in der Machart eines Make-up Tutorials, konkrete Vorschläge, wie die eigene Gesichtsbiometrie durch bestimmte Bemalungen unkenntlich gemacht werden kann, um von automatisierter Gesichtserkennungssoftware neu interpretiert zu werden. Damit können zwar Erkennungsmechanismen von Überwachungssystemen ausgehebelt werden, aber es treten neue Formen von Irritationen auf. So stellen sich für die Anwender/innen die Fragen: was passiert wenn der permanente Wegbegleiter, das eigene Smartphone seine Anwender/innen nicht mehr erkennt, und ist es wirklich ratsam sich eine Abalone ins Gesicht zu schminken um seine Follower auf YouTube zu unterhalten?… >>>