Von Orten und Unorten


(BALi Kinos)

Separations, Vivid Dreams

Zum ersten Mal nach 17 Jahren betritt die Regisseurin ihr Elternhaus in Montenegro. Ein fragiles Gebäude, das einen brutalen Übergang überlebt hat. Im Inneren offenbaren die herabfallenden Bauplanen nicht ihre Erinnerungen, sondern nur die Unbeweglichkeit zwischen der Vergangenheit des Bürgerkriegs und einer Zukunft mit mageren Illusionen.
In jede Himmelsrichtung öffnet sich innerhalb des ansonsten abgetrennten Balkangebietes ein filmisches Territorium. Als Versuch der Anpassung an die Realität der jetzigen politischen Weltordnung werden darin lebhafte Träume nachgespielt. Der Film setzt die Künstlerin in Szene und hinterfragt den Platz des Zuschauers in dieser Ordnung, die durch die Zerstückelung Jugoslawiens initiiert wurde. In der die Karten nicht mehr Wirtschaftsgebiete, sondern nur noch Nationalstaaten ausweisen und in der PR Profis, Kriegsverbrecher/innen und Prominente die Geschichten der Welt erzählen und nicht mehr die Filmschaffenden.… >>>

  • Dauer: 19 Min.
  • Regie: Bojana Radulovic

Papieren Land

Als er neun Jahre alt war, floh Shahib Sidow vor dem Bürgerkrieg in Somalia in die Niederlande. Nach zwanzig Jahren ohne rechtlichen Status ist er immer noch beschäftigt, die Scherben aufzusammeln. Im Papieren Land erzählt Shahib seine Abenteuer - die Höhen und Tiefen- als musikalische und sinnliche Reise. Seine Freundin Marie van Vollenhoven umrahmt die Geschichte in einem szenischen Raum, den sie kontinuierlich transformiert und animiert. Der Film stellt die Glaubwürdigkeit guter Absichten sowohl in Freundschaften als auch in der Bürokratie in Frage.… >>>

  • Dauer: 52 Min.
  • Nominierung: A38-Produktions-Stipendium
    • Regie: Marie van Vollenhoven, Shahib Sidow