λπ


(Filmladen)

λπ

Lambda Pi ist Lena Platonos. Ausgebildet als klassische Pianistin in Athen, Wien und Berlin, wird sie in den 70er Jahren zunächst als Mitwirkende der legendären Radiosendung „Lilipoupoli“ unter der Ägide des großen Komponisten Manos Hadjidakis einem größeren Publikum bekannt. Gleichzeitig führt sie mit ihren eigenen Musikprojekten eine beispiellose klangästhetische Dissonanz in die Musikszene Athens der frühen 80er Jahre ein, die auch für damalige westeuropäische Standards progressiv war. Denn Platonos wagte es, mit den nicht-digitalen Mitteln der Zeit elektronische Musik zu machen, die noch heute frisch und zeitgenössisch klingt. Die leisen Töne der fast minimalistischen Kompositionen kombiniert sie mit ihren lyrischen Texten, und stellt so ein Gesamterlebnis her, das einer Implosion gleichkommt. Lena Platonos‘ Musik hat in den 80ern einen großen Teil der damals 15- bis 35-jährigen in Griechenland geprägt und gilt dort noch heute als Referenzpunkt für eine ganze Generation von Künstler/innen und DJs elektronischer Musik. Spätestens seit das Label Dark Entries im Jahr 2015 ihre drei Meilenstein-Alben Sun Masks, Gallop und Lepidoptera neu veröffentlichte, wurde sie auch weit über die Grenzen Griechenlands hinaus bekannt. Filmemacher Christo Petrou bringt die Zeitlosigkeit von Platonos‘ Werk zu Tage, indem er als Erinnerungs- und Erkenntnistrigger wiederholt die Frage stellt: „Wann hast Du zum ersten Mal Lena Platonos gehört?“ Freund/innen, Mitwirkende der ersten Stunde sowie zeitgenössische Musiker/innen und DJs (u.a. Lena Willikens und Alexis Taylor von Hot Chip) erzählen Anekdotisches und beschreiben den besonderen Einfluss Platonos‘ auf ihr Leben und ihre Arbeit. Christou dokumentiert jedoch nicht nur. Er kreiert einen assoziativen audiovisuellen Teppich, der mit Hilfe von Lenas Stimme aus dem Off einen Blick in die Hintergründe des kreativen Prozesses, und – noch wichtiger – ein Eintauchen in den Zauber der Musik dieser großartigen Künstlerin ermöglicht.… >>>

  • Dauer: 70 Min.
  • Regie: Cristo Petrou