Eine Gruppe von Frauen hat in Valencia eine Revolution gestartet. Mit ihren handgefertigten göttlichen Kreationen zeigen sie, wie man es schaffen kann, die Welt in einen Ort der Freude für alle zu verwandeln.… >>>
In ihrer YAOI-Reihe trifft die dänische Künstlerin Lotte Nielsen queere Jugendliche und zeigt sie in performativen Kollaborationen. Dieses Mal in Istanbul, wo unter Erdogan die ohnehin repressiven Normen noch schlimmer geworden sind. Wir treffen Nirhan, Yunus und Hakan, die uns von ihren Leben berichten: dem ersten Mal, der Beziehung zu ihren Eltern, den Selbstmordgedanken, die viele von ihnen hatten. Ihre Sorgen über die Zukunft scheinen nicht unbegründet. Doch der Film schafft ihnen eine Art Zuflucht, einen sicheren Ort, an dem sie frei sprechen und vor allem sie selber sein können, frei von den Restriktionen und Kämpfen um Anerkennung in einer konservativen Gesellschaft.… >>>
Ein Körper nach dem Trauma. Blowjobs, „Buffy the Vampire Slayer“ und Erinnerungen verweben sich in dem Versuch eigenständig zurück zu gewinnen und vor allem, um zu verarbeiten.… >>>
DONZELLE, das ist „pussy-core kitsch-hop trilingual party rap“ aus Montréal. Mit einer schonungslosen Offenheit rappt Roxanne Arsenault in feministischen Texten über ihr Leben, die Liebe, die Männer und nimmt kein Blatt vor den Mund. Texte und Selbstdarstellung der Gruppe bewegen sich auf einem schmalen Grad zwischen Humor, Selbstironie und der Überzeugung, dass jede Frau auf die Bühne gehört. Es ist ein Spiel mit Körperlichkeit und bestehenden Klischees. DONZELLE, das sind weder professionelle Sänger/innen noch Tänzer/innen. Doch was die Gruppe eint ist der Spaß auf der Bühne, und der Wunsch nach einer anderen Gesellschaft.… >>>