9. Hessischer Hochschulfilmtag


(kleines BALi)

Der neunte Hessische Hochschulfilmtag ist eine interne Veranstaltung für geladene Fachbesucher/ innen und akkreditierte Festivalgäste. Beim Hessischen Hochschulfilmtag (kurz HHFT) präsentieren die vier hessischen Hochschulen mit Filmausbildung eine Auswahl ihrer aktuellen und besten Spiel-, Trick-, Experimental- und Dokumentarfilmarbeiten. Zudem besteht die Möglichkeit, neue Filmideen durch Pitches dem Publikum aus der Filmbranche zu präsentieren. Ziel des HHFT ist es, einen Kontakt zwischen hessischen Studierenden sowie Absolvent/innen und der Film- und Fernsehbranche herzustellen, um eine künftige Zusammenarbeit zu fördern. Dafür lädt der HHFT jedes Jahr gezielt Redakteur/innen, Produzent/innen, Festivalleiter/innen und Verleiher/ innen sowie Mitglieder diverser Brancheninstitutionen ein. Die Fachbesucher/innen und Professor/ innen treffen nach der Sichtung des Programms eine Vorauswahl für die HESSEN TALENTS 2019, einem Projekt der hFMA, welche auf dem European Film Market der Berlinale vorgestellt werden. Um den Austausch beim 9. HHFT zu intensivieren, sind nicht nur die Studierenden selbst aufgefordert sich und ihre Projekte zu präsentieren. Auch die Fachbesucher/innen bekommen die Gelegenheit, sich und ihre Arbeit vorzustellen und in diesem Zusammenhang neue Kontakte zu knüpfen. Zudem erhalten alle Besucher/innen die Möglichkeit, den Studierenden ein gezieltes Feedback zu ihren Projekten zu geben. Der HHFT wird zum 9. Mal unterstützt vom Kasseler Dokfest, der hessischen Film- und Medienakademie (hFMA) und der Kunsthochschule Kassel. Er wird von Studierenden der Klasse Film und bewegtes Bild (Prof. Jan Peters/Volko Kamensky) der Kunsthochschule Kassel organisiert, gestaltet und durchgeführt.

Weitere Informationen: hhft.info