In der Wüste von Arizona, nah der mexikanischen Grenze, simulieren die USA den Krieg und bombardieren Attrappen nahöstlicher Dörfer. Gleichzeitig treiben die Checkpoints der Grenzposten Migranten beim Überqueren der Grenze tief in das lebensgefährliche Wüstengebiet. Eine Gruppe von Freiwilligen aus San Diego durchkämmt den Landstrich monatlich auf der Suche nach vermissten Familienangehörigen, Freund/innen und Fremden. Fragmente eines kollektiven Alptraums.… >>>
Drei Soldaten halten Wache am Flussufer. Keine besonders dramatische Situation – eher eine Art Warten auf Godot. Ein moldauischer, ein transnistrischer und ein russischer Friedenssoldat leisten gemeinsam ihren Dienst auf Posten Nr. 6. Ihre Waffen lassen eine gefahrenreiche Konfliktzone erahnen, doch die Umgebung könnte nicht harmloser sein. Wo ist der Feind? Wozu das ganze Theater? Der Dokumentarfilm beginnt mit der Suche nach dem „Konflikt“ zwischen der Republik Moldau und Transnistrien. Von der Beobachtung des trilateralen Postens ausgehend, erweitert der Film das Bild auf die politische Ebene: in die Verhandlungsräume der Politiker/innen vor Ort und auf die internationale Bühne. Unter dem deutschen OSZE-Vorsitz wurde 2016 der Dialog, der seit der Ukrainekrise abgebrochen war, wieder aufgenommen. Der Film untersucht den Transnistrien-Konflikt als prototypisches Beispiel für Ost-West-Beziehungen. Indem er kleine und große Erzählstränge verknüpft, sucht FROZEN CONFLICT nach den grundlegenden Mustern, die den Konflikt am Leben erhalten und unser Denken prägen.… >>>