Instant Dreams


(Filmladen)

Instant Dreams

Analog versus digital: Verschwommenes, pixeliges Polaroidbild versus unzählige scharfe Handyfotos. Beides Erinnerungsmomente, aber aus unterschiedlichen Zeitaltern. In INSTANT DREAMS erforscht Regisseur Willem Baptist das visionäre Genie des Polaroidkamera-Erfinders Edwin H. Land. Er erzählt von vier Menschen, die davon beseelt sind, der scheinbar veralteten Technik, die aber nie an Attraktivität verloren hat, neues Leben einzuhauchen. Die Uhr tickt, denn als im Jahre 2008 die letzte noch verbliebene Fabrik zur Herstellung von Polaroidfilmen ihre Pforten schloss, wurde auch die Produktion eingestellt. Das Wissen um die chemische Formel ging verloren. Die Zulieferfirmen existieren nicht mehr. Stefanie Schneider, eine erfolgreiche deutsche Künstlerin, lebt und arbeitet in der kalifornischen Wüste in einer Polaroidfotowelt. Die Polaroids sind die festgehaltenen Visionen ihrer Träume. Ihr Lebenssaft – der Vorrat an Polaroidfilmen – wird knapp und so werden wir Zeug/innen ihrer letzten Polaroidaufnahmen. Stephen Herchen, der lange als Technikchef im Dienste der Firma stand, verließ seine Familie in den USA um zu beenden, mit was er begonnen hatte. In einem Labor in Deutschland und der Fabrik in den Niederlanden, versucht er die wohl komplexeste chemische Formel der Geschichte zu entschlüsseln, um den Fortbestand von Polaroid zu sichern. Christopher Bonanos, Redakteur des New York Magazines, ist Herausgeber eines Buches über die Geschichte des Polaroids, das versucht anhand von Polaroidaufnahmen die Beziehung zu seinem jungen Sohn zu erfassen. Währenddessen entdeckt ein Teenager in Tokyo seine Faszination für die analoge Sofortbildkamera. INSTANT DREAMS ist eine poetische, visuell starke Reise in die Welt des Polaroids. Die Protagonist/innen sind fein und tiefgründig verwoben in ihrer emotionalen Verbindung zum Polaroid. „Eine Polaroid-Fotografie entwickelt sich nicht nur, sie wird geboren“ (Stefanie Schneider). Ein visuelles Essay über notwendige Träume und das Leben im digitalen Zeitalter.… >>>

  • Dauer: 91 Min.
  • Regie: Willem Baptist