Baustellen der Macht


(BALi Kinos)

Каменный гость

Die Schlüsselfigur der Oktoberrevolution von 1917 in Russland war Lenin. Nach seinem Tod im Jahr 1924 wurde sein Abbild in unzähligen Denkmälern in der Sowjetunion und den Ostblockländern verewigt. Marina Fomenko stellt in ihrem Video eine Sammlung aus Archivmaterial und Found Footage zusammen, die das in Stein gemeißelte Antlitz des Revolutionsführers zeigen. Es gibt in ihrem Film weder einen lebenden noch einen toten Lenin; einzig allein „der Steingast“ ist tief verwurzelt im Alltag der Menschen.… >>>

  • Dauer: 8 Min.
  • Regie: Marina Fomenko

performing monuments

Das Video erforscht die Konsequenzen und (Un-)sichtbarkeiten von Völkermord, Apartheid und Rassismus in Namibia, indem es einen Blick auf die jüngsten Gedenkfeiern anlässlich des Völkermords an den Herero und Nama durch deutsche Kolonialmächte zwischen 1904 und 1908 wirft. Der Film kombiniert Aufnahmen von alten Denkmäler die an Namibia's Unabhängigkeitskampf erinnern mit Bildern von H.E.S.S. Teleskopen die kosmische Gammastrahlen messen.… >>>

  • Dauer: 15 Min.
  • Regie: Katrin Winkler

koordinaten

Ein Flaneur schlendert durch die Räume des ehemaligen Staatsratsgebäudes der DDR, das heute eine private Business-Hochschule beherbergt. Mit Blick auf das neue, alte Schloss nebenan, das für ein System steht, unter dem im 19. Jahrhundert in der Kongo-Konferenz die afrikanischen Kolonien neu aufgeteilt wurden und das nun, nach seiner Fertigstellung, Berlins ethnologische Sammlungen zeigen wird, versucht sich der Flaneur einen Reim auf die Vermessung und Verteilung der Welt zu machen.… >>>

  • Dauer: 11 Min.
  • Regie: Juliane Henrich

It's Going to Be Beautiful

Acht Grenzmauerprototypen stehen an der Grenze zwischen den USA und Mexiko. Um das beste Design auszuwählen werden Grenzschutzbeamte und Militäroffiziere versuchen über sie hinweg zu klettern, sich unter ihnen hindurch zu graben oder sie zu durchbrechen, indem sie Herangehensweisen von Immigranten und Drogendealern imitieren.… >>>

  • Dauer: 9 Min.
  • Regie: Luis Gutiérrez Arias, John Henry Theisen

Street 66

Chroniken der ghanaischen Aktivisten Dora Boatemah sowie ihr Einfluss auf die Regeneration des Angell Town Estate in Brixton, im Süden Londons.… >>>

  • Dauer: 14 Min.
  • Nominierung: Goldener Schlüssel
    • Regie: Ayo Akingbade

    UNAMERICA - Relocating memories

    Der Film beschäftigt sich mit dem Gedenken an die Inhaftierung japanischstämmiger AmerikanerInnen im ehemaligen Internierungslager in Manzanar während des Zweiten Weltkrieges. Seit 1973 kommen jedes Jahr am letzen Wochenende im April Überlebende mit ihren Verwandten und anderen sympathisierenden Gruppen zusammen, um der Vertreibung und Verhaftung von mehr als 10.000 Menschen zu gedenken. In ihrem Video untersucht Luise Schröder unterschiedliche historische, politische und visuelle Erzählungen um zu verstehen, wie und auf welche Weise die historischen Ereignisse heute dargestellt und (re-)konstruiert werden.… >>>

    • Dauer: 17 Min.
    • Regie: Luise Schröder