DokfestGeneration
Die Geheimnisse des schönen Leo


(Gloria Kino)

DokfestGeneration
Die Geheimnisse des schönen Leo

Vor dem Hintergrund des Kalten Krieges setzt die SPD/FDP-Regierung unter Bundeskanzler Willy Brandt in den 60er/70er Jahren auf Entspannungspolitik. Es entbrennt ein erbitterter Machtkampf der Opposition gegen die Ostverträge. Unter Federführung von Franz-Josef Strauß spricht die CDU/CSU-Opposition Willy Brandt 1972 das Misstrauen aus und scheitert gegen alle Erwartungen bei der hoch spannenden Abstimmung im deutschen Bundestag. In den Verdacht, seine Partei verraten zu haben, geriet u.a. der CSU-Politiker Leo Wagner, ein enger Vertrauter von F.-J. Strauß. Wegen seiner Leidenschaft für Nachtclubs war der scheinbar solide Familienvater ständig in Geldnöten und somit ideales Ziel für Bestechung. Sein Enkel, der Filmregisseur Benedikt Schwarzer, macht sich auf die Suche nach einem Großvater, den er nie wirklich kennengelernt hat. Mehr als fünf Jahre hat er intensiv in Archiven recherchiert. Er findet Zeitzeug/innen, Zuhälter und Geliebte, selbst Leos Führungsoffizier bei der Stasi. Die Partei-Freunde von damals bleiben merkwürdig schweigsam. Im Kölner Rotlichtmilieu war Leo Wagner neben anderen verheirateten Männern aus allen Parteien absoluter VIP-Gast. Am Tag Politiker und Familienvater, trieb er sich nachts in den Lokalen an der Seite schöner Frauen herum. Aus permanenter Geldnot geriet er in dubiose Geschäfte, und auch die Stasi wusste seine Leidenschaft für das süße Leben zu nutzen. Die geheuchelte Familienidylle droht zu zerbrechen, als seine Frau sich von ihm trennen will. Das Scheitern dieses Wunsches löst eine familiäre Kettenreaktion aus, bei der seine Tochter, die Mutter des Regisseurs, tragisch involviert ist. Der Regisseur wirft in einem veritablen Politkrimi einen ungeschönten Blick auf die Abgründe der Bonner Republik und fördert gleichzeitig bittere Wahrheiten der eigenen Familiengeschichte zutage.… >>>

  • Dauer: 80 Min.
  • Regie: Benedikt Schwarzer