Den Eindruck, den SOLITAIRE vermittelt, ergibt sich aus dem Zusammenwirken von dokumentarischem Filmmaterial und Radiosendungen, die zwischen den späten 1950er Jahren bis 1972 entstanden. Die Aufnahmen wurden ausschließlich aus den Archiven des Hessischen Rundfunks ausgewählt. Der Film beschäftigt sich mit dem Konzept der Demokratie und der Idee, eine Stimme zu haben, sowie dem Zusammenhang von privatem und öffentlichem Raum. Diese Grenzen, die sich immer weiter auflösen, werden durch ihre filmische Geschichte und dem Gedanken, dass Berichterstattung ein fundamentaler Teil unseres sozialen Lebens ist, verdeutlicht.… >>>
1550 SAN REMO DRIVE wurde im Februar 2017 auf dem Grundstück des Thomas Mann Hauses in Pacific Palisades, Kalifornien, USA gefilmt. Das Video verbindet Zitate aus den Tagebüchern Thomas Manns (1940-1943) und des Architekten JR Davidson, sowie Werbeanzeigen der Immobilienfirmen die das Haus vermarkteten bevor es im November 2016 für 13,25 Millionen US Dollar an die deutsche Regierung verkauft wurde.… >>>
Sommer 2010. Besuch bei meiner Mutter. Im Gepäck ein Camcorder. Mutter schneidet meine Haare. Das Licht fällt üppig in die sonst recht finstere Küche. Ich halte die Kamera auf den Moment. Der Moment wird zu einem Zeitfenster. Es öffnet sich ein theatralischer Raum. In ihm Figuren; die Mutter, Sol, Ann, Anna. Die Kamera im Raum verlangt Geschichten, Geschichten über sie, über mich, über uns.… >>>
Sorge 87 handelt von der Migrationsgeschichte meiner Eltern, die 1987 als so genannte Gastarbeiter/innen in die ehemalige DDR gekommen sind. Aus unterschiedlichen Perspektiven entsteht eine humorvolle Geschichte voller Erinnerungen, die anhand von Linolschnitten visualisiert werden. Diese Erinnerungen spiegeln eine harte, aber dennoch schöne Zeit wieder.… >>>