Bruder Jakob, schläfst du noch?
Vier Brüder, einer davon der Regisseur des Films, Stefan Bohun, kommen zwei Jahre nach dem Selbstmord ihres fünften Bruders Jakob wieder zusammen, um sich gemeinsam ihrer Trauer zu stellen. Sie begeben sich auf eine Erinnerungsreise, die im Larein Tal in Tirol beginnt, einem Sehnsuchtsort Jakobs, und die sie bis nach Portugal führt, dem Ort, an dem Jakob zuletzt gelebt hatte.
Auf ihrer Spurensuche werden sie Schritt für Schritt auch mit ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert und der Frage nach der Rolle des Einzelnen innerhalb des Familiengefüges. Langsam formen ihre unterschiedlichen Erinnerungen dabei ein Familienbild, in dem jeder – jetzt als Erwachsener – seinen Platz nach seinem Verlust erst wieder neu finden muss.
BRUDER JAKOB, SCHLÄFST DU NOCH? ist ein behutsamer, sehr persönlicher Film über einen langsamen Abschied, aber auch ein Film über das Wiedersehen. Über einen langen Brief von einer portugiesischen Arbeitskollegin und Freundin Jakobs, und Briefe, die die Brüder von ihm über die Jahre bekommen haben, ist auch seine Stimme im Film präsent. Und die immer wieder dazwischen geschnittenen Archivaufnahmen, auf denen die fünf Brüder als Kinder und Jugendliche zu sehen sind – bei einem Gipfelsieg im Sommer, beim gemeinsamen Schwimmen, Toben und wild Tanzen – und die Momente fast kindlichen Spieltriebs der vier untereinander auf ihrer Reise, geben dem Film auch eine bemerkenswerte Leichtigkeit. Denn der gemeinsame Roadtrip der Brüder erzählt weniger von Traurigkeit oder einem Unvermögen mit dem Selbstmord Jakobs umzugehen, sondern eher davon, dass die vier Brüder entdecken, dass es nicht nur um die Verarbeitung ihres Verlustes geht. Sondern vor allem darum, die Notwendigkeit von Trauer zu erkennen und um das Wiederfinden der Menschen, die ihnen als Familie mit ins Leben gegeben wurden.… >>>
- Dauer: 80 Min.
- Regie: Stefan Bohun