One Year in Germany – Ein Freiwilligendienst in Deutschland


(BALi Kinos)

One Year in Germany – Ein Freiwilligendienst in Deutschland

Ein Freiwilliges Soziales, Kulturelles oder Ökologisches Jahr zu absolvieren, um vielleicht nach der Schule etwas Zeit für die eigene berufliche Orientierung zu gewinnen und sich dabei vielschichtig zu engagieren, ist hierzulande unter meist jungen Menschen ein weitverbreitetes und gesellschaftlich sowie politisch gern gesehenes, zweckgebundenes Engagement im In- oder Ausland. Der Dokumentarfilm ONE YEAR IN GERMANY gibt uns persönliche Einblicke in das Incoming-Programm, in dem junge Menschen aus Entwicklungsländern die Chance bekommen, sich in Europa für einen Weltwärts-Freiwilligendienst zu bewerben und diesen für ein Jahr in verschiedenen Einrichtungen, wie Krankenhäusern oder Kindergärten zu absolvieren. Hierbei geht es zum einen darum, sich einen ersten und längeren Besuch in Europa zu ermöglichen, eingebettet im Berufs- und Familienalltag, um Kultur, Land und Leute kennenzulernen. Es geht aber auch darum, Weltoffenheit zu demonstrieren, denn die Akzeptanz für ebensolche Projekte geht in den Herkunftsländern der meisten Teilnehmer/innen aus erklärbaren Gründen gen Null.
Der Film begleitet vier Freiwillige aus Tansania und Kamerun, die sich vorsichtig mancher Konventionen ihrer Kulturen entledigen und erzählt von unterschiedlichen Erwartungen vor und während des Aufenthaltes, Begeisterungen und Herausforderungen. Persönlich und vielfältig schildern die Gäste ihre Erfahrungen und Sichtweisen auf Deutschland. Ein nachdenklicher und spannender Blick auf das Austauschprogramm. In Zusammenarbeit mit dem Regionalverbund Freiwillig ins Ausland. Dieser unterstützt interkulturellen Austausch und Begegnungen zwischen jungen Menschen aus der ganzen Welt durch Auslandsaufenthalte sowie durch Aufenthalte junger Menschen anderer Nationen in Deutschland. Freiwillig ins Ausland: AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. / Evangelische Freiwilligendienste Diakonie Hessen / Internationaler Bund / Stadt Kassel Jugendamt / Jugendbildungswerk des Landkreises Kassel / Sozialer Friedensdienst Kassel e.V. / Handwerkskammer Kassel. Kontakt: www.freiwilliginsausland.de, jugendbildungswerk@kassel.de, Tel.: 0561/7875148… >>>

  • Dauer: 82 Min.
  • Nominierung: Goldener Herkules
    • Regie: Christian Weinert, Ferdinand Carrière