The Strange Sound of Happiness

Ohne Geld, Job und Perspektiven kehrt der gescheiterte Musiker Diego nach zwanzig Jahren in seine sizilianische Heimatstadt Augusta zurück. Nachdem ihm im Traum das visionäre Bild einer Maultrommel begegnet ist, kauft sich Diego kurzentschlossen eine Maultrommel im örtlichen Souvenirladen und findet sich nach anfänglichen Spielversuchen schon bald im eiskalten Jakutien wieder. Das kleine Instrument, das im Italienischen „Marrazano“ genannt wird, heißt hier „Khomus“. Waren es in Sizilien die allgegenwärtigen Zikaden und sein Rasierapparat, die den schwingend-brummenden Klang des Musikinstruments wiedergeben haben, stößt er hier auf die Tradition der Maultrommel als Glücksbringer, welcher auf der Suche nach seinem persönlichen Glück auch zu Diego sprechen würde. Von wem, wenn nicht dem berühmtesten Maultrommel-Spieler der Welt, der dem Meister aus "Karate Kid" erstaunlich ähnlich sieht, sollte Diego sich sonst seine persönliche Maultrommel schmieden lassen, um die sich bald ihre ganz eigenen Mythen und Sagen ranken würden. Die Reise führt also weiter nach Sibirien, wo man sich erzählt, eine Maultrommel sei eines Nachts ins Weltall geflogen um von einem russischen Kosmonauten gespielt zu werden. Mit gleicher Spielfreude wie für das Instrument werden Diegos Selbsterfahrungen auf seiner Glückssuche und ethnografischen Eindrücken zusammen gebracht und mit assoziativen Bildern verknüpft, die sich zwischen Traum, Fiktion und Realität bewegen. Dokumentarische Aufnahmen und kurze Trickfilmsequenzen führen uns mit auf die Reise in ferne Länder und das Innenleben des Protagonisten auf seinem Weg zum Glück.

  • Dauer: 90 Min.
  • Länder: Italy, Germany
  • Sprache: Italian, English, Russian
  • Untertitel: English
  • Produktionsjahr: 2017

  • Regie: Diego Pascal Panarello