Matangi / Maya / M.I.A

Vom Bürgerkrieg heimgesucht, musste die damals 9-jährige Matangi „Maya“ Arulpragasam alias M.I.A. mit ihrer Mutter und ihrer Schwester von Sri Lanka nach London flüchten. Dort fand sie bald zur Musik und entwickelte eine Culture-Clash-Ästhetik, die durch Street Art, Hip-Hop und verschiedene Londoner Migrationskulturen gezeichnet ist. Die Mischung aus verschiedenen Stilrichtungen gehört genauso zum Profil des gefeierten Weltstars wie aktivistische und politische Codes, die in der Öffentlichkeit Kontroversen auslösen. In Sri Lanka als Kind des Begründers der tamilischen Unabhängigkeitsbewegung geboren, steht ihre Person immer in Kausalität zu ihrer Kunst. Bürgerkriegs- und Migrationserfahrungen, sowie die Konfrontation mit dem militaristischen Regime prägen bis heute ihre künstlerische und politische Haltung. Dabei stößt ihre Parteinahme für die tamilischen Rebellen und ihr Selbstverständnis als „Bad Girl“ bei Mainstream-Medien, Politik und der konservativen Öffentlichkeit auf harsche Kritik. Wohl die Wenigsten wissen, dass M.I.A. Dokumentarfilmerin werden wollte bevor sie sich ganz für die Musik entschied und zum internationalen Weltstar aufstieg. Als einzige Nicht-Weiße ihres Jahrgangs am Saint Martins College of Art in London kehrte sie damals nach Sri Lanka zurück und filmte ihre Familienangehörigen mit dem Camcorder. Lange Zeit nach ihrem Aufstieg kontaktiert sie ihren alten Studienkollegen Stephen Loveridge und übergibt ihm für die Produktion dieses Films die alten Videoaufnahmen und zusätzliches Filmmaterial, das über die Jahre entstanden war Archivmaterial aus den letzten 22 Jahren, das meiste von Maya selbst gedreht, mischt sich mit aktuellen Aufnahmen und Musikvideos und zeichnet das Bild einer einflussreichen Popmusikerin, die das politisches Sprachrohr nutzt und dabei nicht davor zurückschreckt, als Außenseiterin dazustehen.

  • Dauer: 97 Min.
  • Länder: United Kingdom, USA, Sri Lanka
  • Sprache: English, Tamil
  • Untertitel: English
  • Produktionsjahr: 2018

  • Regie: Steve Loveridge