La liberté

Casabianda auf Korsika. An diesem Ort befindet sich die einzige offene Haftanstalt in Frankreich. Es gibt keine Mauer, keinen Stacheldrahtzaun, keine Wachtürme. Die 1.500 Hektar große Anlage ist von Meer, Ackerland und Wäldern umgeben. Die einzige Pflicht der Insassen besteht darin, beim Appell anwesend zu sein. Sonst können sie sich auf dem Gefängnisgelände frei bewegen. Landwirtschaftliche Tätigkeiten dienen als Maßnahme der Förderung der Rehabilitation, der Vorbereitung auf das Leben nach dem Gefängnis und vor allem als Rückfallprävention.
Denn 80% der Insassen in Casabianda verbüßen Strafen für Sexualdelikte, bei denen die meisten der Opfer minderjährige Familienmitglieder waren. Regisseur Guillaume Massart folgt mit seinem Projekt der Frage von Simone Buffard: „Wenn ein Gefängnis einen Tag der offenen Tür veranstalten würde, wer würde da kommen? Und, noch wichtiger, was würden wir sehen wollen?“ (Le froid pénitentiaire, 1973). Massart besucht mit seiner Kamera, stellvertretend für uns, die Anstalt und kommt den Insassen näher. In Gesprächen lässt er ihnen Raum, um über sich, ihre Wahrnehmung vom „Glück“, ihre Strafe in Casabianda verbüßen zu dürfen, über ihre Taten, ihre Hoffnungen und ihre Ängste zu sprechen. Der Filmemacher stellt kritische Fragen, begegnet jedoch seinen Protagonisten mit Respekt und als Menschen – etwas, das die Gesellschaft ihnen und sie sich selbst aberkannt haben. Es entstehen intime, aber auch verstörende Portraits. Verstörend, weil wir mit der menschlichen Seite dieser „Monster“ konfrontiert werden, die wir lieber verdrängen möchten: mit ihrer Fähigkeit zur Selbstreflexion, mit ihrer klaren Bekenntnis zur eigenen Schuld. Aber auch mit ihrem leisen Anspruch auf ein Leben jenseits des Stigmas der Straftat, auch wenn sie sich nichts darüber vormachen, was sie draußen erwartet.

  • Dauer: 146 Min.
  • Länder: France
  • Sprache: French
  • Untertitel: English
  • Produktionsjahr: 2017

  • Regie: Guillaume Massart
  • Produktion: Simon P. R. Bewick
  • Schnitt: Alexandra Mêlot
  • Sound: Pierre Bompy
  • E-Mail: contact@triptyquefilms.com
  • Nominierung: Goldener Schlüssel