Die beiden Wörter „salary“ (Bezahlung) und „soldier“ (Soldat) finden ihre etymologischen Herkunft in dem Wort „salt“ (Salz). Der Film nimmt darauf Bezug, indem er das Zusammenwirken ökonomischer, militärischer und geologischer Mächte untersucht, das sich im Bild des Erdfalls manifestiert. Die zerlöcherten Küsten des Toten Meeres in Israel und Palästina sind gesäumt von tausenden Erdlöchern, die die Überreste einst beliebter Strände, Erlebnisbädern oder Siedlungen verschlingen. Die Erdlöcher machen das Gebiet unbewohnbar und gefährlich: einst ein Naturschatz der Touristen und Investitionen anlockte, heute ein ruinierter Ort auf unsicherem Grund. Die entstandene Landschaft ist zugleich sichtbares Symptom und aktiver Verursacher eines gescheiterten kolonialen Projekts, die Natur zu instrumentalisieren, in dem gleich zwei Wirkmächte in sich zusammenbrachen: die Mikrogeschichte kolonialistischer Migration und die langsame Katastrophe die durch das schonungslose Ausbeuten der Natur und ihrer Rohstoffe ausgelöst wurde.