Das Weltjahr, der Frühlingspunkt, der Zodiakus: Sie benennen jeweils einen Zeitabschnitt, präzise errechnet aus einer kreisförmige Bewegungsachse der Erde. Life in Loop: Ist Zeit auch kreisförmig? Oder doch wie in der Wissenschaft verhandelt, linear und progressiv? Gibt es unter den verschiedenen Lebewesen auf der Erde eine unterschiedliche Auffassung von Zeit? Die vier Filme in diesem Programm benennen, zeigen und hinterfragen die Beziehung zwischen Zeit und Raum, oder veräußern sich selbst, indem sie sie erfahrbar machen. Während in MIGRANTS Zugvögel durch gleichtaktige Zyklen Grenzen überqueren, überbrücken Menschen in EL CANTO DE LA CRISÁLIDA den Winter durch dieselbe Arbeit, statisch und eingeschlossen in Räumen. Während THE PROBLEM OF THE HYDRA darstellt, wie der Süßwasserpolype Hydra Vulgaris nie altert, macht EARTHEARTHEARTH erfahrbar, wie das Licht der Sonne eines Tages entfacht, und an einem anderen Tag wieder erlöschen wird. (Azin Feizabadi)
THE PROBLEM OF THE HYDRA ist ein experimenteller Dokumentarfilm, der sich um die praktischen und metaphysischen Probleme dreht, die seit dem 17. Jahrhundert bis zum heutigen Tag von dem kleinen Süßwasserpolypen, bekannt als Hydra, aufgeworfen werden. Im Gegensatz zu den meisten Tieren altert Hydra Vulgaris nicht – gar nicht.… >>>
Elf Metamorphosen. Einatmen – Winter. Licht, Gezwitscher und Stadtleben schleichen sich durch die Ritzen des Fensters. Wandverkleidete Räume wickeln unsere Winterschläfer ein, die durch Gesten und Rituale miteinander verwebt sind. Ausatmen – Frühling. Elf Metamorphosen. Einatmen – Winter. Licht, Gezwitscher und Stadtleben schleichen sich durch die Ritzen des Fensters. Wandverkleidete Räume wickeln unsere Winterschläfer ein, die durch Gesten und Rituale miteinander verwebt sind. Ausatmen – Frühling.… >>>
Der Dollart ist eine Meeresbucht an der Emsmündung zwischen Deutschland und den Niederlanden, geformt von Gezeiten und Sturmfluten, aber auch den Techniken von Land- und Energiegewinnung. Über den genauen Verlauf der Grenze gibt es bis heute keine Einigkeit zwischen den Staaten. Nicht an politischen Grenzen orientieren sich die Zugvögel, die dort jedes Jahr überwintern. MIGRANTS ist augenscheinlich ein Porträt der Zugvögelschwärme, setzt sich dabei aus ein-sekündigen, sprunghaft aneinander anschließenden Aufnahmen zusammen: Eine Bewegung, durchbrochen von ständigen Bildgrenzen, die der Film nicht so sehr abbildet, als er sie erschafft, und dabei der Metapher der migrierenden Vögel mit genuin filmischen Mitteln politischen Gehalt verleiht.… >>>
Die Sonne geht dort auf, wo das Land Fleisch ist Und Knochen echoen. Du hast Ausrottungen durchlebt – Sterne, Himmel, Sand und Meere; Die Zukunft holt uns zuletzt doch ein, Und all die Toten sind uns zuvor.… >>>