Ein Portrait über die Proteste gegen den Bau der Dakota Access Pipeline am Rande des Standing Rock Reservats im Jahre 2016. Hier versammelten sich amerikanische Ureinwohner/innen aus dem ganzen Land, um gemeinsam mit Umweltschützer/innen und Kapitalismuskritiker/innen den Ausbau der Erdölpipeline durch indigenes Land zu stoppen und auf die Folgen für die Natur hinzuweisen. Regisseur Sky Hopinka kombiniert Aufnahmen aus dem Camp mit Interviews während und nach den Protesten zu einer eigenen Reflexion über soziale Gerechtigkeit, Widerstand und Erinnerung.… >>>
Das „Investor-state dispute settlement“ ist ein Instrument des internationalen Rechts, das es ausländischen Firmen erlaubt Staaten in denen investiert wurde zu verklagen, wenn sie ihren garantierten Rechten und die erhofften Profite durch die öffentliche Gesetzgebung verletzt sehen. Demokratische Entscheidungen werden so von privaten Tribunalen hinterfragt und gefährdet.Wir begleiten eine Gruppe von Anwält/innen, die ihren Glauben und ihre Zweifel an dieses System teilen und über die Bedeutung ihrer Arbeit reflektieren. An drei Fallstudien, die uns nach Peru, El Salvador und Ägypten führen, wird Sinn und Unsinn dieser abstrakten Prozesse deutlich, die seit langem unbemerkt das Machtgefüge unserer Welt regulieren.… >>>
„Muthi“ ist ein Begriff für die traditionelle Medizin in Südafrika, die durch die europäische Kolonialisierung als unwissenschaftlich und ineffizient abgetan wurde. Doch die urbane Konsumkultur hat einen neuen Markt für heilende Kräuter und pflanzliche Medizin geschaffen, der von der Pharmaindustrie nicht unbemerkt geblieben ist. Die gestiegene Nachfrage gefährdet nicht nur Nachhaltigkeit und Artenvielfalt, sondern auch die kulturellen und spirituellen Bedeutungen der Pflanzen drohen verloren zu gehen. In beobachtenden Bildern zeigt der Film das komplexe System vom Sammeln, Heilen und Handeln und gibt Einblick in die Rolle von Traditionen und indigenem Wissen in einer postkolonialen Welt.… >>>
Anonyme Nachrichten aus der Zukunft führen uns auf die entfernten Pazifikinseln Tuvalus. In Zeiten des unabwendbaren Klimawandels scheint das Verschwinden des Landes im Meer so gut wie sicher, doch die Sorge um die Konsequenzen gilt nur selten den Bewohner/innen und der schwindenden Kultur. Vielmehr ist es der beliebte Domain-Code .TV, der geschützt werden will. Das Vermieten dieser Domain ist eine der Haupteinnahmequellen des Staates, der paradoxerweise zeitgleich genau die Prozesse unterstützt, die den Untergang herbeiführen. Ein Found-Footage-Essay über eine verschwundene Heimat, Cyberspace und den unaufhaltsam steigenden Meeresspiegel.… >>>