Balanceakt


(BALi Kinos)

Die Suche oder der Wunsch – ob nun bewusst oder unbewusst – nach einem Gleichgewicht, ist ein allgegenwärtiges Phänomen. Mit dem (Un-)Gleichgewicht zwischen dem Ich und Anderen, zwischen der inneren und der äußeren Welt, zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen der eigenen Geschichte und den unendlichen Möglichkeiten sie fortzuschreiben ringt jede/r auf eigene Weise. Die Balance zu finden, zu halten, zu verlieren und neu zu finden treibt auch die Protagonist/innen der aufgeführten Filme um.

trickcyclists

In einem dynamischen Zusammenspiel treffen Mensch und Fahrrad, auf Akrobatik und Animation. Perfekt auf die Musik abgestimmt, entwickelt sich aus abstrakten Nahaufnahmen und dem Kontrast, zwischen Kraft und Eleganz, das Gesamtbild einer außergewöhnlichen Sportart. Der Film gewann den vom Kasseler Konzertverein ausgerichteten Filmwettbewerb „Classic-Clip“ und ist zugeschnitten auf die Musik von Ragna Schirmer.… >>>

  • Dauer: 2 Min.
  • Nominierung: Goldener Herkules
    • Regie: Christina Dix

    Säen

    Ukrainisches Ödland. Ein Mädchen, dessen einziger Schatz ein bemaltes Osterei ist, ist geschockt, als ihre Großmutter ein frisch geschlachtetes Huhn auf den Tisch legt. Da es zum ersten Mal mit dem Tod konfrontiert wird, verlässt es das Haus und stellt sein ruhiges Leben in Frage, nur um sich einer neuen Tragödie zu stellen, die es zwingen wird, seine Schätze aufzugeben. Eine allegorische Reise in die Freiheit und des Erwachsenwerdens.… >>>

    • Dauer: 7 Min.
    • Regie: Maryna Miliushchanka

    Fromatt

    Konträr zu den organischen Formen der Natur erschafft der Mensch meist konstruierte Geometrie. Dies wird in FROMATT primär mittels Pixilation nackter Darsteller/innen in der rauen Natur der Schweizer Alpen symbolisiert. Der Kurzfilm wird von einem Gedicht getragen, welches in seiner Metaebene die Wichtigkeit moderner, vermeintlicher Unabdingbarkeiten in Frage stellt.… >>>

    • Dauer: 2 Min.
    • Regie: Filip Dippel

    Alchemie

    Manchmal fühlen wir uns aus dem Gleichgewicht gebracht. Was wäre, wenn der einzige Weg, die Harmonie im Inneren wiederherzustellen, darin besteht, sich mit anderen Menschen zu verbinden? Einige hören nie auf, ihr Ego zu übertünchen und bleiben so isoliert. ALCHEMIE erzählt die Geschichte von vier Figuren, die die Elemente – Luft, Feuer, Wasser, Erde – darstellen. Wir sehen, wie sie Schwierigkeiten haben zu kommunizieren.… >>>

    • Dauer: 12 Min.
  • Nominierung: Goldener Herkules
    • Regie: Monika Kostrzewa

    CousKuss

    Die Regisseurin besucht das Land ihrer Vorfahr/innen, Algerien. Eine Reise als Versuch, Antworten auf ungreifbare Fragen nach Identität zu finden. Was ist dieses Algerien und wer sind diese Menschen, die Familie sein wollen? Familie in einem Land in welchem Blutsverwandtschaft und Tradition das Wichtigste sind. Der Film handelt von der Wanderung über die Brücke zwischen der unbestimmten Fremde und einer Möglichkeit auf Heimat. Es ist der Bericht einer Erfahrung, die subjektiv empfunden wurde und objektiv gezeigt werden will.… >>>

    • Dauer: 13 Min.
  • Nominierung: Goldener Herkules
    • Regie: Julia Majewski

    Wie erkenne ich einen Mann / eine Frau auf den ersten Blick? RIKES TUTORIAL

    Auf die vielen Nachfragen von Fans und Freund/innen, hat sich Rike dazu entschieden, einen kurzen Leitfaden hochzuladen, der dabei hilft, das komplexe Mann-Frau-Dilemma zu entschlüsseln. In RIKES TUTORIAL lernst du, mithilfe von praktischen Tipps, diesen alltäglichen Verwirrungen zu begegnen.… >>>

    • Dauer: 7 Min.
  • Nominierung: Goldener Herkules
    • Regie: Rike Suhr

    Men in Jeans

    Zu sehen ist ein Zusammenschnitt aus Youtube-Videos, der Marketing-Mythen, Männlichkeitsbilder und die Faszination für Jeans und Schlamm erforscht. Die dabei untersuchten Entstehungs-Mythen von Jeans als Hose der Arbeiter, Cowboys und Countercultures etablieren verschiedene Bilder von Männlichkeit. Werbekampagnen der Jeans-Hersteller wiederholen diese Mythen und verstricken sie miteinander. In den Videos auf Youtube werden sie aufbereitet, nachgespielt, erweitert und lassen die Fantasien von Männlichkeit, einem romantischen Naturbegriff und digitalem Austausch kollidieren.… >>>

    • Dauer: 5 Min.
  • Nominierung: Goldener Herkules
    • Regie: Sophie Hilbert

    Lights ON Logic OFF

    Ein gestresster Mann möchte einfach nur seine Ruhe, doch der Schalter seiner Nachttischlampe ist falsch verbunden.… >>>

    • Dauer: 1 Min.
  • Nominierung: Goldener Herkules
    • Regie: Filip Dippel

    Hey Du

    Die Regisseurin ist gleichzeitig Protagonistin des Films. Sie spricht in ihrem dunklen Schlafzimmer in eine Webcam. Godinez untersucht einen Kontext direkter Intimität, der ohne die Einführung von Technik in zeitgenössische Modelle von Kommunikation so nicht möglich wäre. Die physische Trennung vom Zuschauer/innen gibt der Künstlerin die Sicherheit, die es ihr erlaubt sich auszudrücken. Technologie als ein Werkzeug, das neue Formen nicht physischer Intimität erzeugt. Die Künstlerin lädt die Zuschauer/innen ein, HEY DU als Ausgangspunkt für eigene Reflexionen zu den angesprochenen Inhalten zu nutzen.… >>>

    • Dauer: 5 Min.
  • Nominierung: Goldener Herkules
    • Regie: Paula Godínez

    Not that Important

    Es ist kalt / 6 Uhr / 24 ° Celsius.
    Die Beständigkeit der Erinnerung muss von jemandem zur Verfügung gestellt werden.
    Muss ich deutlicher werden?… >>>

    • Dauer: 4 Min.
  • Nominierung: Goldener Herkules
    • Regie: Miguel Wysocki

    Upsndown

    UPSNDOWNS beschäftigt sich mit dem Abwägen und Ausbalancieren. Zwischen Überschneidungen und klaren Abgrenzungen befindet sich ein Punkt, der, sobald er erreicht ist, schon wieder verloren geht.… >>>

    • Dauer: 2 Min.
  • Nominierung: Goldener Herkules
    • Regie: Elisa Heinemann

    Unglücklichsein

    Blumfeld, Büroangestellter in einer Wäschefabrik, scheint unglücklich zu sein. Doch wen trifft die Schuld? Seine Umwelt, die unaufhörlich Konfikte gebärt? Oder ihn selbst, der unfähig, den Graben, der ihn von dieser Umwelt trennt, zu überbrücken und vielleicht sogar „im Unglück glücklich“ ist? Das sind nur ein paar der Fragen, die sich stellen, während wir Blumfeld in einer Reihe absurder Situationen beobachten, in denen er mit der Schwierigkeit, mit Nähe und Distanz umzugehen, konfrontiert wird. Nach Texten von Franz Kafka.… >>>

    • Dauer: 20 Min.
  • Nominierung: Goldener Herkules
    • Regie: Tobi Sauer