Collectif Jeune Cinéma : An den Grenzen des experimentellen Kinos
(kleines BALi)
Vorgestellt von Théo Deliyannis
Das Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest erweiterte 2014 sein Profil um die Präsentation eines renommierten europäischen Film- und Medienverleihs.
Dabei sollen strukturelle sowie inhaltliche Aspekte der kuratorischen Tätigkeit einen Diskussionsraum finden. Wir freuen uns, in diesem Jahr Collectif Jeune Cinéma zu präsentieren, ein kollektives Verleihkonzept, das in seiner Form enzigartig ist. Ausgangspunkt war der Anspruch einer nicht-kommerziellen Vermarktung der (eigenen) Filme. 1998 wurden die Strukturen zwar erneuert und angepasst, orientieren sich jedoch weiterhin am kollektiven Gedanken des ursprüng- lichen Vertriebmodells.
Der ursprüngliche Titel dieser Arbeit, La poubelle du labo (der Abfalleimer des Labors) wurde zum ersten mal im September 1968 in der Cinematheque in Paris aufgeführt. Maurice Lemaitres Footage- Arbeit kann als filmische Hommage an Tristan Tzaras literarischem Dadaismus interpretiert werden, dem zufolge ein Gedicht durch das bewusst zufällige zusammensetzten einzelner Wörter entsteht. UNE OEVRE ist im sprichwörtlichen Sinne eine Found Footage Arbeit, da die einzelnen Versatzstucke aus den Filmresten eines Entwicklungslabors genau in der Reihenfolge montiert wurden, in der sie dort zufällig vorgefunden wurden.… >>>
Anielle Weinberger spielt mit verschiedenen visuellen Elementen: Stereotype Charaktere aus F.Scott Fitzgeralds Romanen, der Romantik des Wiener Walzers, weichgezeichneten Frauenfiguren, überbordenden Farben, sanftem Rosa und schrillen Grüntönen. Als eine persiflierende Nachahmung des klassischen Hollywoods spielt die Arbeit mit der Auflösung aller filmischen Regeln und Textur.… >>>
Ein Spiel zwischen Claud Charbrol und Patrice Énard: Gelingt es Énard, als Statist am Set von Chabrol’s Dr. Popaul einen ganz neuen Film zu verwirklichen? Mit seiner 16mm Kamera und dem Verve des Amateurs dokumentiert Énard die Entstehung des „anderen Kinos“. LE CINÉMA EN DEUX ist eine mitreißende Beobachtung und sensible Dekonstruktion des zeitgenössischen Kinos.… >>>
Gottheiten, Naturkatastrophen und das Ende des Radios. Mythologie, Religion, Fanatismus, Kapitalismus und die Bedrohung der Redefreiheit spiegeln sich in den Bildern einer sich wandelnden Landschaft.… >>>
Junge Menschen spielen mit Waffen und propagieren Krieg. Das Feuerwerk verwandelt sich in Granatenhagel und Spielzeugsoldaten in echte Menschen. Der Krieg ist da. Ein alter Mann verfolgt die Ereignisse auf dem Fernseher, seiner letzten übriggebliebenen Verbindung in die Außenwelt.… >>>
Ein Film über den Künstler Josselin Pietri, der in seinem Schaffen stark von Bruce Lee und Hollywood inspiriert wird. PEINTURE DE PIETRI KARATÉKA ist ein filmisches Gemälde oder gemalter Film, entstanden aus spontaner Freundschaft und so gleichzeitig ein Portrait des bildenden Künstlers wie auch des Regisseurs selbst.… >>>
Zwei Menschen fühlen sich in der Medina Marrakeschs verfolgt. Zu einer Einheit verschmolzen rennen sie durch die Stadt nach Antworten suchend. Wir folgen einem inneren Monolog, geprägt von der Suche nach dem Mysterium der eigenen Existenz.… >>>