„Heute ist der elfte Juni 1993. Der Krieg dauert schon lange. Ich habe alles versucht, um rauszukommen, um mich zu retten, nichts funktioniert. Das einzige, was bleibt, ist eine Zeitmaschine und jemand, der dies in der Zukunft sieht und kommt und mich rausholt. Während der Jugoslawienkriege erträumt eine Gruppe junger Menschen ihre Flucht aus dem belagerten Sarajevo mithilfe einer Zeitmaschine. 25 Jahre später lässt Regisseurin Clarissa Thieme diesen Appell gemeinsam mit Übersetzerin Grace Sungeun Kim in einer performativen Anordnung wieder aufleben. TODAY IS 11th JUNE 1993 entstand in Kollaboration mit der Library Hamdija Kreševljaković Video Archiv Sarajevo, einer privaten Sammlung von Amateurvideos, die während der Belagerung der bosnischen Hauptstadt gedreht wurden.… >>>
Die serbische Popsängerin und frühere Kinderstar Doris Bizetić ist die Protogonistin von CONFLUENCE. In einer Mischung aus Pop-Video und Lecture-Performance komplett in 90er Jahre Outfit verschmelzen Doris’ Biografie und die Architekturgeschichte Belgrads. Während sie vor der Kamera Kindheitserinnerungen erzählt und über das Kriegstrauma spricht, verbindet sich ihre Biografie mit der Geschichte von Belgrads Ušće-Turm. Die Etappen ihres Lebens spiegeln sich hier genauso, wie die Umbrüche des politischen Systems in Serbien und erzählen gleichsam von der Instrumentalisierung von Pop und Kunst.… >>>
Dauer: 21 Min.
Nominierung:
Goldener Schlüssel
Regie: Stefan Ramírez Pérez, Benjamin Ramírez Pérez
Eine Stadt sucht die Zukunft in der Vergangenheit – Mazedonien erfindet sich als Nation von historischem Rang nach dem Modell einer Antike, die es so nie gegeben hat. Nach Regierungsplänen für mehrere Hundert Millionen Euro entsteht in der Hauptstadt ein nagelneues, antikes Stadtzentrum, das Projekt "Skopje 2014".Genau wie dieser opernhaft komponierter, in vier Akten erzählter Essayfilm ist alles dort BIGGER THAN LIFE. Das Skopje der Gegenwart wird zur Ausgrabungsstätte, an der sich mitverfolgen lässt, wie Geschichte gemacht, Antike konstruiert und historische Einzigartigkeit durch Nachahmung hergestellt wird. Die Übergänge zwischen Wahrheit und Fälschung werden in diesem Größenwahn zunehmend unscharf.… >>>