Wenn der Schiedsrichter fehlt


(BALi Kinos)

Rules of Play

Eine Animation über das Spielen ohne Ziel und ohne Regeln: Eine Gruppe müder Spielplatzbesucher/innen trifft sich nachts zu einem letzten Wettbewerb.… >>>

  • Dauer: 8 Min.
  • Regie: Merlin Flügel

Pep Talk

Der Film ist inspiriert von den flammenden Ansprachen die Spieler und Teams vor dem Wettkampf bekommen, bevor sie aus der Kabine treten um zu gewinnen, gewinnen, gewinnen. Gedreht wurde auf einem Basketballfeld, in der Hauptrolle ein Cheerleader Maskottchen das eine ebensolche Ansprache hält.… >>>

  • Dauer: 9 Min.
  • Regie: Avi Krispin

Mountain Plain Mountain

Der Besuch des letzten japanischen Bezirks in dem noch immer Pferderennen stattfinden, wird ein kompliziertes Netz von Abhängigkeiten entfaltet. Der Film zeigt die eigentümlichen Qualitäten des Sports indem es bewusst auf das direkte Zeigen der robusten Tiere verzichtet.… >>>

  • Dauer: 22 Min.
  • Nominierung: A38-Produktions-Stipendium
    • Regie: Daniel Jacoby, Yu Araki

    Katzenlotto

    49 Pommesstäbchen stecken in 49 schleimigen Katzenfutterbröckchen. Welche sechs wird die Katze als erstes auswählen und verschlingen?… >>>

    • Dauer: 3 Min.
    • Regie: Dagie Brundert

    Things and Wonders

    Eine Serie aus sechs Episoden in denen die Videokünstlerin Anna Vasof mit unseren Wahrnehmungen spielt. Wie der Titel bereits andeutet, geht es dabei um kleine Wunder, die die Künstlerin mithilfe alltäglicher Objekte freudig verspielt und humorvoll entspinnt.… >>>

    • Dauer: 4 Min.
    • Regie: Anna Vasof

    Jour de fête

    „Schlägt dir jemand die rechte Wange, so halte ihm die andere auch noch hin.“… >>>

    • Dauer: 2 Min.
    • Regie: John Smith

    Staying With the Trouble

    Die Besetzung des Films besteht aus vier merkwürdigen Protagonisten: einem Jäger und dem Adler sowie einem Judoka und einem Grenzschutzbeamten. Trotz ihrer Unterschiede bieten uns diese Charaktere ihre jeweils eigene körperliche Interpretation der sich fortwährend verändernden Machthierarchien an, die zwischen Kontrolle und Unterwerfung oszillieren. Der Film betrachtet verschiedene Gesten in dem Versuch den Unterschied zwischen der bekannten Vorstellung von „touch control“ und den kontrovers diskutierten „controlling touch“ herauszufinden, dessen Rolle es ist, eine geregelte und verständliche Welt in unruhigen Zeiten aufrechtzuerhalten.… >>>

    • Dauer: 14 Min.
    • Regie: Alyona Larionova