Eine Schülerin und ihr Mentor bei verschiedenen Stimm- und Sprechübungen. TERRITORIAL FIGHT ist ein dokumentarischer Selbstversuch zum Verhältnis von Sprache und Macht. Die Schülerin trainiert das raumeinnehmende Sprechen. Was aber heißt es, unterrichtet zu werden in Bezug auf Körper, Sprache und Raum? Mit der Frage entfalten sich unzählige Aspekte: Hierarchie, Glaubwürdigkeit, Unterwerfung, Selbstwertgefühl, Selbstauflösung, der Wunsch zu dominieren und über sich selbst hinaus zu wachsen.