Das Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest präsentiert seit 2014 jährlich ein internationales Filmfestival, um den Brückenschlag zu anderen Festivals zu dokumentieren, die mit einer ähn- lichen Ausrichtung und mit der gleichen Leiden- schaft ihre Programme zusammenstellen.
Das Vilnius International Documentary Film Festival zeigt neben aktuellen Dokumentarfil- men aus aller Welt jedes Jahr das Schaffenswerk einer bedeutenden Filmemacherin bzw. eines bedeutenden Filmemachers aus Litauen u.a. von Henrikas Šablevičius, Robertas Verba, Audrius Stonys oder Arūnas Matelis.
Das ist eine interessante Parallele zum Kasseler Dokfest, welches sich ebenfalls dem Erbe des dokumentarischen Schaffens verpflichtet fühlt. So wurde 2013 der Stummfilmklassiker DRIFTERS von John Grierson mit einer Komposition von Rochus und Markus Aust neu intoniert zur Aufführung ge- bracht. Die Werkschau unter dem Titel „Brot und Marmelade – Ein Rückblick auf 20 Jahre“ zeigte die zentralen Arbeiten von Rotraut Pape.
Vilnius Documentary Film Festival
(VDFF)
Das Vilnius Documentary Film Festival (VDFF) ist das älteste und größte internationale Dokumen- tarfilmfestival im baltischen Raum. Der Fokus des 2004 ins Leben gerufenen Festivals liegt auf innovativen und künstlerischen Dokumentarfil- men. Neben der Programmierung von qualitativ hochwertigen Filmen sind die Festivalleiter/ innen kontinuierlich auf der Suche nach Dialogen mit dem Publikum. Aus diesem Grund werden eine Vielzahl an Diskussionen organisiert, mit dem Ziel den Kontakt zwischen Zuschauer/innen und Filmemacher/innen herzustellen. Zahlreiche bekannte Vertreter/innen des Dokumentarfilms nahmen an diesen Veranstaltungen teil – darun- ter Nicolas Philibert, Helena Třeštíková, Victor Kossakovsky und Leonard Retel Helmrich. Das VDFF besteht aus folgenden Sektionen: Das Hauptprogramm, welches aktuelle, international prämierte Dokumentarfilme präsentiert; das Sonderprogramm, welches Dokumentationen zu einem bestimmten Thema zeigt; der Retrospekti- ve einer Filmemacher/in, im Rahmen derer er oder sie selbst zu Gast ist; einer litauischen Dokumen- tarfilm Retrospektive; Premieren, Diskussionen und Master Classes.
Dieser Film von Kornelijus und Diana Matuzevičius ist das Portrait des jüdischen, litauischen Schriftstellers und Literaturkritikers Jokūbas Josadė (Yankev Yosade). Subtil transzendiert ILLUSIONS das individuelle Schicksal und eröffnet einen Zugang zu der Geschichte Litauens, das gerade erst seine Unabhängigkeit zurückgewonnen hat. Die Gedanken einer Generation, welche Gefahr lief in Vergessenheit zu geraten, werden in abstrakten Bildern portraitiert, die dem Lebensstil der heutigen Zeit ähneln.… >>>
- Regie: Diana Matuzevičienė, Kornelijus Matuzevičius
„Der Film wurde ausgehend von dem Versuch realisiert, eine Frage zu beantworten: Wie kann man das Unsichtbare filmen?“ (Regisseur Audrius Stonys). Er verknüpft auf subtile Weise die Interaktion zwischen Menschen, Tieren und ihrer Umgebung. Lange Aufnahmen, das Fehlen von Sprache und das Zusammenspiel zwischen vermittelnden Bildern und Musik eröffnet den Betrachter/innen einen haptischen und philosophischen Raum, der jenseits des Sichtbaren liegt. In 1992 erhielt der Film den FELIX (European Film Academy Award) für den besten Dokumentarfilm Europas.… >>>