Menschen unterschiedlicher Herkunft sitzen in einen Klassenraum und hören ihren eigenen Dialog. Wir sind an einem Oberstufenzentrum in Berlin-Lichtenberg, hier gibt es so genannte Willkommensklassen. Das eigentliche Ziel dieser Klassen ist es, Sprachkenntnisse zu erwerben und eine Basis für Integration zu entwickeln. Lehrer/innen und Schüler/innen sprechen miteinander über Erfahrungen und Eindrücke. Wie kann dieses unterschiedliche Wissen in einen produktiven Austausch geraten? Wer lernt von wem und wie? Das Modell Willkommensklasse ist sowohl Integrationsangebot als auch Regelwerk. Es oszilliert zwischen Anpassungsidee und Förderung des Kontaktes zwischen deutschen und geflüchteten Jugendlichen.… >>>
Jemand sucht in einem dunklen Hinterhof im Müll nach Nahrung. Ein Mülltaucher. 11 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jährlich in Deutschland in den Müll befördert – ein großer Teil davon ist jedoch noch genießbar! Der Film begleitet zwei junge Männer auf ihrer Mission, sich gegen die Verschwendung der Lebensmittel einzusetzen.… >>>
Eine junge Frau auf der Suche nach der Nacht ihres Lebens. Sie lässt sich treiben. Vielleicht kann sie ihren Alltag durchbrechen, Grenzen überschreiten und im Moment leben. Wie eine Nachtwandlerin steuert sie Bars und Clubs an. Eine Partynacht wird zum Symbol für die Sehnsucht nach Liebe und Wahrhaftigkeit, nach dem Unbekannten. Die Lichter der Nacht werfen dunkle Schatten und offenbaren innerste Wünsche und Ängste.… >>>
Ein Park im Sommer. Jeden Tag kommt eine Frau mit ihren Kindern, um nach ihrem Mann zu rufen. Sie kann ihren Mann nicht sehen aber sie kann ihn hören. Ihren Kindern hat sie gesagt, der Vater sei im Urlaub. Doch warum ruft Mama ihn dann dauernd? Eine Mauer trennt die Mutter und ihre Kinder vom Vater. Wenn sie im Park ist, dann geht es ihr für ein oder zwei Stunden gut, sagt sie.… >>>
Über den Dächern der Stadt, der Blick aus einer Krankabine. Wir sehen wie am Boden alles seinen gewohnten Gang geht. Wir hören ein Gespräch von zwei jungen Männern. Der Kranführer und der Filmemacher. Ein Gespräch über „Gott und die Welt“. In dieser winzigen Kabine des Krans prallen zwei Welten aufeinander. Mit viel Neugier und Verwunderung entsteht ein verbaler Schlagabtausch, bei dem beide Federn lassen aber nie den Respekt für „den Anderen“ verlieren.… >>>