Avatar in Uniform


(BALi Kinos)

Influence of Mars

Die Regisseurin befragt ihren 10-jährigen Sohn Harvey zu seinem Waffenarsenal, das aus vielen Dingen besteht, die eigentlich für eine andere Nutzung gedacht sind: der Griff der Rückenbürste, Jongier-Keulen und ein Cricket-Stab aus Plastik. Doch trotz seiner fantasievollen Begeisterung für das Verstümmeln und Töten kann Harvey sich nicht erklären, warum es Kriege gibt.… >>>

  • Dauer: 4 Min.
  • Regie: Susannah Gent

The Remembered Film

Junge Soldaten aus vergangenen Kriegen laufen ziellos durch einen Wald. Sie tragen Uniformen der sowjetischen Truppen, der Wehrmacht, amerikanischer GIs. In Interviews berichten sie von Kriegserlebnissen, die sie unmöglich selber erfahren haben können und die doch Teil von ihnen sind. Imagination und Realität stehen im Konflikt miteinander. So entfaltet sich die inhärente Beziehung zwischen Storytelling, Erinnerung und Geschichte. Das Formen von Erinnerungen ist immer auch fiktionalisierend und gleichsam ist Geschichte auch immer Teil einer kreativen Erzählung und subjektiven Konstruktion.… >>>

  • Dauer: 17 Min.
  • Nominierung: A38-Produktions-Stipendium
    • Regie: Isabelle Tollenaere

    Déploiements

    DÉPLOIEMENTS thematisiert staatliche Praktiken der Kontrolle in der Luft und auf der Erde und zieht Parallelen zweier Simulationsformen. Auf der einen Seite probt die akrobatische Fliegerstaffel der französischen Luftwaffe mit Handzeichen und einer präzisen Planung ihre Choreographie. Auf der anderen Seite wird ein Szenario des Protests durchgespielt. Eine private Firma schreibt eine spezielle Übungssoftware, mit der die Polizei gegen Aufstände im urbanen Raum einer fiktionalen Stadt vorgehen kann. Es sind diese staatlichen Strategien der Besetzung und ihre Auswirkungen auf den menschlichen Körper und seiner Beweglichkeit, die der Film hier untersucht.… >>>

    • Dauer: 16 Min.
    • Regie: Stéphanie Lagarde

    Unparent

    Zwei Kinder „lernen durch das Spiel“; in einer Reihe von subtil aggressiven Aktivitäten. Ein wirklich unschuldiges Spielen ist ihnen nur heimlich im Versteck möglich, bis sie selbstständig in die Welt entlassen werden. Eine Beobachtung über die „Gamifikation“ der Arbeit und die Instrumentalisierung des Spiels in der Erziehung.… >>>

    • Dauer: 6 Min.
    • Regie: John Butler

    Operation Jane Walk

    OPERATION JANE WALK basiert auf dem dystopischen Multiplayerspiel „Tom Clancy’s: The Division“, das sich hier humorvoll und künstlerisch subversiv präsentiert. Reguliert durch die Regeln der Spielsoftware wird das militärische Umfeld für eine pazifistische Stadttour genutzt. Die Flaneure versuchen alle kämpferischen Handlungen zu umgehen und werden friedliche Touristen in einem digitalen Abbild Manhattans. Auf ihren Streifzug durch die post-apokalyptische Stadt wird Urbanisierung, Architekturgeschichte und die Interventionen der Programmierer/innen im öffentlichen Raum diskutiert.… >>>

    • Dauer: 21 Min.
  • Nominierung: Goldener Schlüssel
    • Regie: Leonhard Müllner, Robin Klengel