Monitoring – Ausstellung für Medieninstallationen

Die Ausstellung Monitoring präsentiert künstlerische Arbeiten, bei denen filmische, audiovisuelle, digitale oder medienkritische Ansätze installativ im Raum verortet werden. Sie bietet ein Forum für Medienkunst und präsentiert sowohl etablierte Künstler* innen, als auch vielversprechende Nachwuchstalente. Thematische Schwerpunkte und das kuratorische Konzept der Ausstellung werden von einer Jury aus Kulturschaffenden, Künstler*innen und Kurator*innen anhand der Einreichungen erarbeitet, die jährlich einer offenen Ausschreibung folgen. Alle Arbeiten sind für den mit 3.500 € dotierten Golden Cube für die beste Medieninstallation nominiert. Der Preis wird von der Softwarefirma Micromata GmbH gestiftet.   

Golden Cube 

Eine vom Sichtungsteam unabhängige fünfköpfige Preisjury wählt jedes Jahr eine der Arbeiten zur besten Medieninstallation. Diese Auszeichnung, der „Golden Cube“, ist mit 3.500,- Euro dotiert und wird von der in Kassel ansässigen Micromata GmbH gestiftet. Die Jury 2018 bestand aus Vera-Maria Glahn, Fabienne Liptay, Ralph Schulz, Nora Sternfeld und Wolfgang Jung.

Monitoring fand vom 14. - 18.11.2018 statt.  

Sichtungskommission 2018

Holger Birkholz, Lisa Dreykluft, Kerstin Honeit, Franz Reimer, Olaf Val, Judith Waldmann, Gerhard Wissner Ventura

Ausstellungsleitung: Judith Waldmann
Technische Leitung:
Lisa Dreykluft

Assistenz: Kristin Meyer

Rückblick Ausstellung

35. Kasseler Dokfest | Monitoring

Eröffnung Monitoring, Die ausstellenden Künstler/innen
Joel Baumann, Rektor der Kunsthochschule Kassel, Vorstand des Kasseler Kunstvereins
Susanne Völker, Dezernat IV für Kultur der Stadt Kassel
Judith Waldmann (Sektionsleitung )
Adam Harvey "MegaPixels: Faces" (1)
Adam Harvey "MegaPixels: Faces" (2)
Aram Bartholl "Pan Tilt And Zoom" (1)
Aram Bartholl "Pan Tilt And Zoom" (2)
Coralie Vogelaar "Interface, a Research on Emotions by Pattern Recognition"
Catherina Cramer Sane & Sanitized
Gernot Wieland Ink in Milk
Agnes Meyer-Brandis "Forest Green (Sleeping & Awakening)"
Federico Vladimir Strate Pezdirc, Pablo Esbert Lilienfeld Songs of Hain
Christian Faubel, Wolfgang Spahn Symbolic Grounding
Grace Philips, Laurie Robins Real Performance
Miriam J. Carranza Cosmic Dissociations (Express)
Rebecca Adam, Arhun Aksakal, Johannes Apelt, Josefin Arnell, Pauline Curnier Jardin, Sebastian Ebbing, Darius Grimm, Alice Hagenbruch, Hase & Zinser, Chris Lachmund, Marlon Middeke, Kerstin Rupprecht, Julia Stolba "Learning from Tropical Islands – Flamingo in Aspik"
Learning from Tropical Islands – Flamingo in Aspik
Bjørn Melhus The Theory of Freedom
BBB_ Fully Accessible Body
BBB_ Fully Accessible Body
Aaike Stuart Stone Works
Ann Oren The World Is Ours
Julia Weißenberg Hallstatt erleben [Hallstatt Experience]
Stefan Panhans HOSTEL
Vika Kirchenbauer THE ISLAND OF PERPETUAL TICKLING
Wermke/Leinkauf 4. Halbzeit

Die Preisträger*innen der vergangenen Editionen

2018: Grace Philips, Laurie Robins REAL PERFORMANCE 2017: Ralph Schulz TESTIMONIALS 2016: Lotte Meret SURFACE GLACE 2015: Gerald Schauder SKULPTUR21 2014: Bertrand Flanet: UNMANNED DISTANCES 2013: !Mediengruppe Bitnik: DELIVERY FOR MR. ASSANGE 2012: Emanuel Mathias NEBAHATS SCHWESTERN 

2011: Anu Pennanen LA RUINE DE REGARDE 2010: Lukas Thiele / Tilman Hatje WELTMASCHINE

Lobende Erwähnungen der vergangenen Editionen

2018: Wermke/Leinkauf 4. HALBZEIT 2017: Marlene Maier FOOD ONLY EXISTS IN PICTURES 2016: Jolander Gsponder / Yves Netzhammer / Annette Brütsch / u.a. PETER LIECHTI – DEDICATIONS 2015: Kerstin Honeit Talking Business 2014: Daniel Laufer REDUX 2013: Franz Christoph Pfannkuch γαλαξίας (GALAXIS) 
2011: Ryota Kuwakubo THE TENTH SENTIMENT 2010: Anthony McCall LEAVING [WITH TWO-MINUTE SILENCE]

Partner

Hauptförderer

Monitoring Archiv