Bar25 Tage außerhalb der Zeit

Es war einmal eine Hand voll junger, engagierter Menschen mit einer Vision. Sie wollten einen Ort schaffen zum leben, lieben, feiern und glücklich sein, jenseits festgefahrener Ideologien und gesellschaftlicher Normen. Mit Musik, Ekstase und Kunst wollten sie für ein selbstbestimmtes Leben protestieren. Also errichteten sie aus einer Brache an der Berliner Spree Stück für Stück einen Jahrmarkt für Erwachsene, auf den bereits zur Eröffnung mehrere hundert Menschen strömten und eine Woche lang ein rauschendes Fest feierten. Bald rankten sich weit über die Grenzen der Stadt hinaus die Mythen um das Wunderland, um endlose Partys, Unmögliches und Verbotenes. Hinter einem Bretterzaun mitten in Berlin erstreckten sich Club, Restaurant, Bar, Hostel und Zirkus – eine pulsierende Welt, in der Zeit keine Rolle zu spielen schien. Eine Parallelwelt mit Suchtpotential, die sich den Zwängen und Widrigkeiten gesellschaftlicher Konformität widersetzte. Doch immer öfter kamen graue Herren, Wächter der Zeit, des Geldes und geordneten Glücks. Und so mussten Christoph, Steffi Lotta, Danny, Juval und all die anderen eines Tages den Ort ihrer Träume verlassen, der trotz allen Frohsinns über die Jahre ohnehin schon ein anderer geworden war. Zum Abschied feierten sie ein großes Fest. Und weil sie nicht gestorben sind, protestieren sie noch heute. Im Kater Holzig und anderswo.
Britta Mischer und Nana Yuriko erzählen die Geschichte der Bar25 mit einer Auswahl aus 750 Stunden Filmmaterial, das über die Jahre gesammelt wurde. Von den ersten Anfängen, über Höhen und Tiefen der Macher/innen und Besucher/innen, von denen viele zu Dauergästen und manche zu Mit-Macher/innen wurden. Wie das Areal der Bar25 seine magische Anziehungskraft entfaltete erleben wir in ausufernden Partyszenen, die mit dem fantastischen Soundtrack zum Film des hauseigenen Bar 25 Labels ausgeschmückt werden. Für die, die mal da waren ein Muss zum Schwelgen in Erinnerungen - aber auch zum Grübeln über die Prozesse im Hintergrund der schillernd-bunten Glitzerwelt, und wie man ähnliche Orte zum ungezwungenen Sein in der eigenen Stadt schaffen, erhalten und was man vielleicht selbst dazu beitragen kann.
Im Anschluss an den Film: BAR 25 - Die Party im Club A.R.M. - Galerie Loyal - Ungewitters Weinkirche Festkeller- Lolita Bar, Werner-Hilpert-Str. 22, 34117 Kassel.