01.SCREENINGS

Herzstück des Festivals ist das Filmprogramm, aufgeteilt in drei verschiedene Sektionen:

02.MONITORING

Die Medienkunstausstellung Monitoring präsentiert aktuelle (Video-)Installationen von etablierten Künstler/innen und viel versprechenden Nachwuchstalenten.

» Mehr erfahren

03.DOKFEST LOUNGE

Die DokfestLounge ist nicht nur Spielort für audiovisuelle Performances internationaler Künstler, VJs und DJs, sondern auch allabendlicher Party-Treffpunkt für unsere Gäste.

» Mehr erfahren

04.INTERFICTION

Die interdisziplinäre Tagung beschäftigt sich in Vorträgen, Workshops und Gesprächsrunden mit jährlich wechselnden Themen aus Medien und Netzkultur.

» Mehr erfahren

05.JUNGES DOKFEST

Das Begleitprogramm richtet sich gezielt an Schüler der Klassen 8 bis 13. Geboten werden speziell zusammen­gestellte Filmprogramme sowie Workshops zu Filmanalyse und Kreativem Schreiben, durchgeführt und betreut von Medienpädagogen.

» Mehr erfahren

06.DOKFEST FORUM

Das DokfestForum bietet ein Veranstaltungs­programm aus Gesprächen, Lectures und Screenings an der Schnitt­stelle zwischen Film und Kunst.

» Mehr erfahren

07.EDUCATION

Mit dem Hessischen Hochschulfilmtag, der Präsentation einer europäischen Filmhochschule und praxisbezogenen Vorträgen und Workshops bietet das Kasseler Dokfest dem (hessischen) Filmnachwuchs Möglichkeiten zur Weiterbildung, Informationen zu Ausbildung und Zugang zu professionellen Netzwerken.

» Mehr erfahren

Dieses Jahr wieder im Programm: Profis Plaudern Praxis / PraxisDokfest / 30.09.2015

K1600 PROFISPLAUDERNPRAXISI VII 1 001

Die Reihe Pro­fis Plau­dern Pra­xis wird seit 2010 in Ko­ope­ra­ti­on mit der hes­si­schen Film- und Me­di­en­aka­de­mie (hFMA) durch­ge­führt. Die Sek­ti­on ver­steht sich als Platt­form für die Wei­ter­bil­dung von Film- und Me­di­en­schaf­fen­den. In Vor­trä­gen und Work­shops ver­mit­teln Ex­pert/innen fun­dier­tes Pra­xis­wis­sen und set­zen sich mit neuen Ent­wick­lun­gen in der Bran­che aus­ein­an­der.

Pro­fis Plau­dern Pra­xis wid­met sich in die­sem Jahr fol­gen­den Fra­gen: Wie fin­den Filme ihr Pu­bli­kum? Auf wel­chem Fes­ti­val ist mein Film am bes­ten auf­ge­ho­ben? Wel­che Fes­ti­val­prei­se sind wich­tig? Wie be­rei­te ich mich op­ti­mal auf einen Fes­ti­val­be­such vor? Wel­che För­der­pro­gram­me gibt es? Diese und wei­te­re Fra­gen kön­nen mit den Re­fe­rent/innen dis­ku­tiert wer­den.

Au­ßer­dem be­steht die Mög­lich­keit, Ein­zel­ge­sprä­che mit den Re­fe­ren­ten zu füh­ren. Dazu wird um An­mel­dung bis 9.11. bei Mecht­hild Al­pers unter al­pers@​kas​sele​rdok​fest.​de ge­be­ten. Die Vor­trä­ge und Ein­zel­ge­sprä­che rich­ten sich vor­ran­ging an Stu­die­ren­de aus dem Netz­werk der hes­si­schen Film- und Me­di­en­an­stalt (hFMA) und an die Teil­neh­mer/innen des 6. Hes­si­schen Hoch­schul­film­tags. Sie sind aber auch für an­de­re am Thema In­ter­es­sier­te ge­öff­net. Die Teil­nah­me ist kos­ten­frei.

 

Pro­fis Plau­dern Pra­xis / Pra­xis­Dok­fest
Frei­tag, 13.11.2015, 11:30 – 17:00
Me­di­en­pro­jekt­zen­trum Of­fe­ner Kanal im Kul­tur­Bahn­hof

Ohne Vor­anmel­dung, Ein­tritt frei