Zum Programm

Bis der Knoten platzt

Großes BALi, 18:00 Uhr

Ein Spektakel bedarf der Vorbereitung, eine erfolgreiche Show des Trainings und das Spektakel selbst kommt manchmal ganz unscheinbar daher. Nervenkitzel, Entgrenzung, Action und die Strukturen, die diese Gefühle ermöglichen: Das Programm versammelt fünf Filme über die Tage, Stunden, Minuten und Sekunden vor der Erlösung, wenn sich die Spannung verdichtet, auf dem Höhepunkt ist, man kaum noch an sich halten kann, über das Gefühl im Nacken, wenn sich etwas anbahnt, über die Ruhe vor dem Sturm und über den Sturm selbst, über das Luftanhalten und das Hoffen darauf, dass der Knoten endlich platzt.

One Hour Real

One Hour Real

ONE HOUR REAL untersucht die Kulissen und Fassaden eines zeitgenössischen Freizeitphänomens: Real Life Escape Games. Die in Japan entwickelte Attraktion, in der eine Gruppe Spieler/innen unter Zeitdruck den versteckten Ausweg aus einem real existierenden Raum finden muss, erfreut sich in Europa einer immer größeren Beliebtheit. ONE HOUR REAL betrachtet nüchtern die leeren, thematisch ausstaffierten, kameraüberwachten Räume: Pharaonengräber, Wohnzimmer, Keller und Fabrikräume, in Erwartung des nächsten Countdowns.

  • Niederlande
  • 00:11:57
  • Regie: Lina Sieckmann, Miriam Gossing
  • Kamera: Christian Kochmann
  • Ton: Tim Gorinski
  • Jahr: 2017
  • Goldener Schlüssel

Confusing Drum

Confusing Drum

In Belfast werden in der Nacht zum 12. Juli – dem Tag der jährlichen protestantischen Feierlichkeiten – in vielen protestantischen Stadtteilen riesige Scheiterhaufen entzündet. Diese turmhohen Strukturen, die Monate im Voraus aus Holzpaletten und Autoreifen gebaut werden, sind zum Teil bis zu 30 Meter hoch. In den Tagen vor dem 12. Juli bewachen Gruppen von Jungen die Bauwerke, um sie vor dem frühzeitigen Anzünden durch Katholiken zu beschützen.

  • Belgien
  • 00:11:05
  • Regie: Jan Locus
  • Production: Jan Locus
  • Kamera: Jan Locus
  • Schnitt: Jan Locus
  • Ton: Jan Locus
  • Sprache: en
  • Untertitel: en
  • Jahr: 2016
  • Weltpremiere

Explosion ma baby

Explosion ma baby

„Es ist August. Spürst du die drückende Hitze der Sonne, die deine Haut durchdringt? Überall um dich herum wirbelt eine Unmenge Fleisch. Tausende Männer bieten der engelsgleichen Ikone San Sebastians die nackten Körper von Babys als Opfer dar. Schreie, Farben, Gesänge und Explosionen. Geld-Girlanden. Stell dir vor, keine der Frauen akzeptiert mich. [...] Du kannst dir denken, wie sehr ich mich in diese Sache verliebt habe. Ich wollte unbedingt ein Teil davon sein. [...] Doch ich weiß, dass das nicht möglich ist. Also versuche ich es auf Film zu bannen.“ Pauline Curnier Jardin

  • Frankreich, Niederlande
  • 00:08:27
  • Regie: Pauline Curnier Jardin
  • Jahr: 2016
  • Deutschlandpremiere

AIRE

AIRE

Das Leben findet zwischen dem ersten und letzten Atemzug statt. Wenn Atmung die Voraussetzung für Leben ist, dann widerspricht Aleix Segura dieser Logik. Er ist Weltmeister im Statischen Apnoetauchen. Den Titel gewann er 2016 mit einer Tauchzeit von 9 Minuten und 23 Sekunden, ohne Atemgerät, in einem Swimmingpool. Das Nichtatmen ist es, was sein Herz weiter schlagen und sein Blut pulsieren lässt. Ein Körper im Wasser eines Pools, ein Moment zwischen Geburt und Tod. Selten war Stillstand so spannend.

  • Spanien
  • 00:14:27
  • Regie: Ricardo Íscar
  • Production: Ricardo Íscar
  • Kamera: Ricardo Íscar
  • Schnitt: Ricardo Íscar
  • Ton: Alessandra Paiva
  • Sprache: es
  • Untertitel: en
  • Jahr: 2017
  • Website
  • Weltpremiere

Mr Uppercut – How to Be a Champion

Mr Uppercut – How to Be a Champion

Wie wird man zum Wrestling-Star? Der 27-jährige Erkan Sulcani wohnt bei seinen Eltern in einem Berliner Plattenbau. Er liebt Wrestling und träumt vom Aufstieg in die größte Liga der Welt. Vor ihm liegt ein harter Weg. Hat er wirklich das Zeug zum Champion? MR UPPERCUT weiß geschickt Erkans Performer-Qualitäten zu nutzen und lässt ihn immer wieder direkt in die Kamera sprechen. Im Wrestler-Stil, selbstbewusst und hyperbolisch breitet er seine Geschichte vor uns aus, die sich fast zu gut in das Korsett der Underdog-Story einzupassen scheint.

  • Deutschland
  • 00:26:00
  • Regie: Maximilian Conway
  • Production: Niklas Burghardt und Viktoria Janssen
  • Kamera: Janis Brod
  • Schnitt: Nikon Salari
  • Musik: Clemens Ruh
  • Ton: Colin Shaw
  • Sprache: de
  • Untertitel: en
  • Jahr: 2017
  • Weltpremiere