Zum Programm

kurz & knapp

Gro­ßes BALi, 22:15 Uhr

Das le­gen­dä­re Kult­pro­gramm – eine Aus­wahl her­aus­ra­gen­der kur­zer und kür­zes­ter na­tio­na­ler und in­ter­na­tio­na­ler Filme und Vi­de­os.

Who Are We?

Who Are We?

Am 23. Juni 2016 stimm­te die Bri­ti­sche Be­völ­ke­rung für den Aus­tritt aus der Eu­ro­päi­schen Union. John Smith ver­ar­bei­tet hier Ma­te­ri­al der BBC Sen­dung „Ques­ti­on Time“, die ei­ni­ge Wo­chen davor aus­ge­strahlt wurde.

  • Großbri­tan­ni­en
  • 00:03:38
  • Regie: John Smith
  • Spra­che: en
  • Jahr: 2016
  • Web­site

Women Ac­ting like Dic­ta­tors

Women Acting like Dictators

Teil vier der Kurz­film­se­rie von Ma­ri­on Pfaus be­schäf­tigt sich mit der Dar­stel­lung von Dik­ta­to­ren. Mit ein­fa­chen Mit­teln wer­den schein­bar be­kann­te Bil­der und Selbst­in­sze­nie­run­gen von Dik­ta­to­ren nach­ge­stellt: Pa­ra­den, Mär­sche, Front- und Be­triebs­be­sich­ti­gun­gen, sowie Waf­fen­tests.

  • Deutsch­land
  • 00:03:15
  • Regie: Ma­ri­on Pfaus
  • Musik: You­Tube
  • Jahr: 2017
  • Web­site
  • Deutsch­land­pre­mie­re

Liebe und Re­vo­lu­ti­on

Liebe und Revolution

Eine mehr als 40 Jahre an­dau­ern­de Dik­ta­tur schafft ihre ei­ge­ne, von außen schwer nach­voll­zieh­ba­re „Nor­ma­li­tät“. Unter sol­chen Be­din­gun­gen nimmt auch Wi­der­stand un­ge­ahn­te For­men an. Der Schil­de­rung des Ver­hält­nis­ses von Se­xua­li­tät und Dik­ta­tur im Werk von Milan Kun­de­ra wer­den per­sön­li­che Er­in­ne­run­gen des Fil­me­ma­chers und Ar­chiv­bil­der ent­ge­gen­ge­stellt.

  • Ös­ter­reich
  • 00:03:44
  • Regie: Ga­bri­el Tem­pea
  • Pro­duc­tion: Ga­bri­el Tem­pea
  • Ka­me­ra: Ga­bri­el Tem­pea
  • Schnitt: Ga­bri­el Tem­pea
  • Musik: Stan Rams
  • Ton: Ga­bri­el Tem­pea
  • Spra­che: de
  • Un­ter­ti­tel: en
  • Jahr: 2017

Leben

Leben

Das Leben ist kom­plett ins Di­gi­ta­le ver­la­gert und In­ter­ak­ti­on zu kei­nem Zeit­punkt mehr denk­bar. Eine Tris­tesse, die sich immer wei­ter stei­gert, da nie­mand aus dem Mus­ter aus­bricht. Und so bleibt der Blick wei­ter­hin nach unten ge­rich­tet.

  • Deutsch­land
  • 00:03:09
  • Regie: Lo­renz Vet­ter
  • Jahr: 2016
  • Web­site

Hap­pe­ti­zer

Happetizer

Ein Hand­tuch ist so un­ge­fähr das Nütz­lichs­te was der in­ter­stel­la­re An­hal­ter be­sit­zen kann. Ein Hand­tuch hat einen im­mensen psy­cho­lo­gi­schen Wert. Ein Kom­men­tar zu den hy­pe­re­mo­tio­na­len Vi­deo­nach­rich­ten der Sel­fie-Kul­tur.

  • Ös­ter­reich
  • 00:00:25
  • Regie: Vera Se­bert
  • Jahr: 2016
  • Web­site

8 tim­mars ar­bets­d­ag

8 timmars arbetsdag

Der Künst­ler Björn Per­borg er­kun­det, warum wir nie genug Zeit für die Dinge im Leben haben die uns wich­tig sind. Wie zum Bei­spiel die Ar­beit, Schu­le, Lie­bes­le­ben und Fa­mi­lie.

  • Schwe­den
  • 00:03:00
  • Regie: Björn Per­borg
  • Spra­che: en
  • Jahr: 2017
  • Deutsch­land­pre­mie­re

Ex­tra­po­la­te

Extrapolate

Wir fol­gen einer Linie über ein Ko­or­di­na­ten­sys­tem. Ab dem Punkt, an dem die Linie das Sys­tem ver­lässt, än­dert sich alles.

  • Nie­der­lan­de
  • 00:02:00
  • Regie: Johan Ri­jp­ma
  • Jahr: 2016

OS Love

OS Love

Eine junge Frau sucht im In­ter­net nach Spi­ri­tua­li­tät und in­ne­rer Ba­lan­ce. Immer tie­fer taucht sie ein in eine ab­sur­de Welt von Bild­schirm­scho­nern und Desk­top-Hin­ter­grün­den, bis sie eins wird mit dem mys­te­riö­sen Be­triebs­sys­tem „OS Love“. Ein zeit­ge­nös­si­ches Tête-à-Tête zwi­schen Mensch und Com­pu­ter.

  • Schweiz
  • 00:06:00
  • Regie: Luc Gut
  • Pro­duc­tion: Mar­cel Derek Ram­say
  • Ka­me­ra: Marco Bar­be­ri
  • Musik: Murat Om­bom­be
  • Ton: Peter Brä­ker
  • Spra­che: de
  • Jahr: 2016
  • Web­site

Mu­se­ums­wär­ter

Museumswärter

Die un­ent­deck­ten Sei­ten des All­tags: Was ma­chen Mu­se­ums­wär­ter/innen, wenn sie sich al­lei­ne wäh­nen? Eine Mo­ment­auf­nah­me.

  • Ös­ter­reich
  • 00:03:00
  • Regie: Alex­an­der Grat­zer
  • Spra­che: en
  • Jahr: 2016
  • Deutsch­land­pre­mie­re

A Fri­end

A Friend

Ein abs­trak­ter Film, der schein­bar ma­the­ma­tisch und kon­stru­iert da­her­kommt und sich dann doch als warm und freund­lich her­aus­stellt. Ein ci­ne­as­ti­scher Folk­song. Eine Hymne auf Lis Rho­des und Do­no­van.

  • Finn­land
  • 00:02:22
  • Regie: Pekka Sassi
  • Jahr: 2016

Frank­furt, ich seh' rot.

Frankfurt, ich seh' rot.

Auf der Suche nach der Farbe Rot er­kun­den die Fil­me­ma­che­rin­nen die Stadt und er­schaf­fen ein hu­mor­vol­les Por­trait der all­täg­li­chen Um­ge­bung.

  • Deutsch­land
  • 00:03:00
  • Regie: Kat­rin Ditt­may­er, Stel­la Schim­me­le
  • Spra­che: de
  • Jahr: 2017

Wo der Wid­der stand

Wo der Widder stand

Ich nahm meine Jacke, einen Kom­pass und einen Match­sack mit dem Nö­tigs­ten. Das was ich un­ter­wegs schrieb war nicht für Leser ge­dacht. Wenn ich gehe, geht ein Bison. Wenn ich raste, ruht ein Berg. (aus „Vom Gehen im Eis“, Wer­ner Her­zog, 1974)

  • Deutsch­land
  • 00:03:00
  • Regie: Cars­ten Knoop, Dorit Kie­se­wet­ter
  • Pro­duc­tion: Cars­ten Knoop, Dorit Kie­se­wet­ter
  • Ka­me­ra: Dorit Kie­se­wet­ter
  • Schnitt: Dorit Kie­se­wet­ter, Cars­ten Knoop
  • Musik: The Wer­ner Bros.
  • Ton: Dorit Kie­se­wet­ter, Cars­ten Knoop
  • Spra­che: de
  • Un­ter­ti­tel: en
  • Jahr: 2017

Grid Cor­rec­tions

Grid Corrections

Seit der Land­ver­ord­nung von 1785 in der zum ers­ten Mal die USA ver­mes­sen wurde ist ein Gro­ß­teil der Äcker nach einem qua­dra­ti­schen Ras­ter auf­ge­teilt. Heut­zu­ta­ge fol­gen noch immer viele Stra­ßen die­sem Mus­ter und meist be­fin­den sich in Ab­stän­den von 38 Ki­lo­me­tern Kreu­zun­gen, die je­doch in ihrer Form va­ri­ie­ren.

  • Nie­der­lan­de
  • 00:02:00
  • Regie: Gerco de Rui­j­ter, Mi­chel Bana­bi­la
  • Jahr: 2016
  • Deutsch­land­pre­mie­re

Na­tu­re Boys

Nature Boys

Drei Män­ner lau­fen durch einen Wald in Ber­lin.

  • Deutsch­land
  • 00:01:50
  • Regie: An­dre­as Bo­sch­mann
  • Pro­duc­tion: Jo­shua Dom­nick
  • Ka­me­ra: Vin­cent Engel
  • Schnitt: Fe­der­i­co Neri
  • Ton: Ro­bert Nie­mey­er
  • Jahr: 2017

Hy­per­train

Hypertrain

Auf poe­ti­sche Weise vi­sua­li­sie­ren die Re­gis­seu­re ihre ganz per­sön­li­che Er­fah­run­gen in den un­end­li­chen Wei­ten des In­ter­nets: sich ver­lie­ren, die Zeit ver­ges­sen, Spu­ren hin­ter­las­sen, be­ob­ach­tet wer­den, sich sel­ber fin­den.

  • Schweiz
  • 00:03:35
  • Regie: Eti­en­ne Kom­pis, Fela Bel­lot­to
  • Pro­duc­tion: Jür­gen Haas, Gerd Go­ckell
  • Ka­me­ra: Eti­en­ne Kom­pis, Fela Bel­lot­to
  • Schnitt: Eti­en­ne Kom­pis, Fela Bel­lot­to
  • Musik: Janos Mi­jns­sen
  • Ton: Loïc Krey­den, Chris­tof Stein­mann
  • Jahr: 2016
  • Web­site

Iden­ti­ty Pa­ra­de

Identity Parade

Eine Foot­a­ge Ar­beit ba­sie­rend auf Ar­chiv­ma­te­ri­al aus ver­schie­de­nen Film­quel­len von öf­fent­li­chen Räu­men. Durch Kom­pi­la­ti­on und Ma­ni­pu­la­ti­on ent­steht eine neue Er­zäh­lung: Wer ver­steckt sich hin­ter wel­cher Maske?

  • Spa­ni­en
  • 00:04:18
  • Regie: Gerard Frei­xes Ri­be­ra
  • Pro­duc­tion: Gerard Frei­xes-Ri­be­ra
  • Schnitt: Gerard Frei­xes-Ri­be­ra
  • Ton: Xevi Estu­di
  • Spra­che: en
  • Jahr: 2017
  • Web­site

:(:

:(:

Ein Ex­pe­ri­ment mit Kör­per­frag­men­ten und ge­gen­wär­ti­gen Ge­füh­len.

  • Deutsch­land
  • 00:04:48
  • Regie: Zel­j­ko Vi­do­vic
  • Ton: Dean Blunt and Inga Cope­land
    song frag­men­te von 15-15
  • Spra­che: de
  • Jahr: 2017
  • Web­site

Tas­man Hates the Beach

Tasman Hates the Beach

Wer ist schon tags­über gerne am Strand? Tas­man lässt uns an sei­ner Ab­nei­gung ge­gen­über dem mon­dä­nen Stand­le­ben teil­ha­ben wäh­rend wir die kör­nig-karge Land­schaft Ma­ni­to­bas be­wun­dern dür­fen.

  • Ka­na­da
  • 00:03:20
  • Regie: Karen As­mund­son
  • Pro­duc­tion: Karen As­mund­son
  • Ka­me­ra: Jaimz As­mund­son
  • Schnitt: Jaimz As­mund­son
  • Musik: Karen As­mund­son
  • Spra­che: en
  • Jahr: 2016
  • Web­site