Zum Programm

Film­la­den, 14:30 Uhr
Myanmarket

Myan­mar­ket

Myan­mar (frü­her Burma) in Süd­ost­asi­en. Seit 2011 ver­zeich­net das Land nach fast fünf Jahr­zehn­ten einen fort­schrei­ten­den De­mo­kra­ti­sie­rungs­pro­zess. Damit geht auch eine wirt­schaft­li­che Öff­nung des Lan­des ein­her. Das be­völ­ke­rungs­star­ke Land ver­spricht In­ves­tor/innen und Un­ter­neh­men trotz Armut die Per­spek­ti­ve guter Ge­schäf­te. Die ers­ten, die die­sen gro­ßen Un­be­kann­ten er­kun­den möch­ten, sind Markt­for­schungs­fir­men. Sie ver­su­chen, den Be­darf zu er­mit­teln, um sich den aus­län­di­schen In­ves­tor/innen zur Be­ra­tung an­zu­bie­ten. Oder ver­su­chen die Markt­for­scher/innen viel­leicht doch, den Be­darf nach Kon­sum­gü­tern erst zu er­zeu­gen? Wel­cher Nar­ra­ti­ve be­die­nen sich die Ak­teu­re/innen? Wel­che Trieb­fe­dern wer­den in die Ge­sell­schaft ein­ge­baut um Be­dürf­nis­se zu er­zeu­gen? Wie re­agiert die myan­ma­ri­sche Ge­sell­schaft auf diese „In­va­si­on“ und auf den an­ste­hen­den, an­geb­lich frei­wil­li­gen Wan­del? In MYAN­MAR­KET er­zeugt Fil­me­ma­che­rin Eva Knopf eine sub­ti­le eth­no­gra­phi­sche Stu­die die­ses Wan­dels in die­sem Neu­land für die freie Wirt­schaft. Sie lässt – über­wie­gend eu­ro­päi­sche – Markt­for­scher/innen zu Wort kom­men und ihre An­sich­ten und Er­war­tun­gen kund­tun. Ver­folgt diese sowie die erste an­ge­hen­de Ge­ne­ra­ti­on ein­hei­mi­scher Dienst­leis­ter/innen mit der Ka­me­ra bei ihrem Vor­ge­hen. Lässt gleich­zei­tig Myan­mar/innen von sich selbst und deren Er­war­tun­gen und Träu­men spre­chen und er­fasst ihre Wahr­neh­mung der neuen Si­tua­ti­on. Sie er­zählt als scharf­sin­ni­ge und gleich­zei­tig dis­kre­te Be­ob­ach­te­rin von der „Fein­me­cha­nik der Be­geg­nung zwi­schen den Men­schen in Myan­mar und dem frei­en Markt“. Sie lässt uns an den diese Be­geg­nung be­glei­ten­den, zwangs­läu­fi­gen je­doch gern über­se­he­nen Wi­der­sprü­chen teil­ha­ben und Zeug/innen des ein­ge­lei­te­ten ge­gen­sei­ti­gen An­pas­sungs­pro­zes­ses wer­den.

  • Deutsch­land
  • 01:16:00
  • Regie: Eva Knopf
  • Pro­duc­tion: Ulla Leh­mann
  • Ka­me­ra: Ste­fan Sick
  • Schnitt: Ana Rocha Fer­nan­des
  • Musik: John Gür­t­ler
  • Ton: Mar­kus Lim­ber­ger, Eva Knopf, Jo­na­than Schorr
  • Spra­che: en
  • Un­ter­ti­tel: en
  • Jahr: 2017
  • Welt­pre­mie­re