Zum Programm

Vergnügungs-industrieller Komplex

Großes BALi, 20:00 Uhr

Ein Blick hinter die Kulissen der Vergnügungsindustrie. Was sich den Zuschauer/innen als fulminantes Spektakel darbietet ist für andere harte Arbeit. Seien es die Dschungelnächte in einem deutschen Zoo, ein Karneval auf den Bahamas oder ein Touristenort in Brasilien, die Filme in diesem Programm stellen nicht nur die Frage, wer hier etwas inszeniert, sondern auch was präsentiert wird. Denn spätestens, wenn der Profisportler die Faust zum Prostest hebt wird klar, dass es hier um weit mehr geht, als nur Unterhaltung.

-5°C 40% rF

-5°C 40% rF

Durch Schleier aus Schnee schimmert herbstlich grünbraune Landschaft. Irritierend und seltsam zweidimensional, wie ein Bild auf einer Bühne, das den Hintergrund für den bewegten Dunstvorhang im Vordergrund darstellt. Starke Windböen wirbeln den Schneefall durcheinander, der immer wieder neue Strukturen annimmt. Ein spielerischer Kommentar über künstlich und künstlerisch veränderte Räume, die Relation von Natur und Kultur und deren Inszenierung.

  • Österreich
  • 00:07:22
  • Regie: Simona Obholzer
  • Jahr: 2017
  • Weltpremiere

Balança Brasil

Balança Brasil

Die Küstenstadt Porto Seguro gilt als historisches Erbe Brasiliens, denn hier landeten 1500 die ersten portugiesischen Schiffe. Heute sind die meisten Besucher/innen Tourist/innen, die sich an den Stränden sonnen. Ob als Animateur/innen, Tänzer/innen und Touristenführer/innen, die jungen Menschen der Stadt verdienen ihren Lebensunterhalt durch sie. Doch dabei werden die historischen Widersprüche der Kolonialgeschichte täglich deutlich, die bis heute Spuren hinterlässt.

  • Brasilien
  • 00:25:00
  • Regie: Carlos Segundo
  • Production: Carlos Segundo
  • Kamera: Roberto Chacur
  • Schnitt: Carlos Segundo
  • Ton: Cristiano Barbosa
  • Sprache: pt
  • Untertitel: en
  • Jahr: 2017
  • Website
  • Weltpremiere

a continental feast for the eyes and the ears

a continental feast for the eyes and the ears

Es ist Nacht in Hagenbecks Tierpark. Doch trotz Dunkelheit herrscht keine Ruhe. Unter afrikanischen Klängen wird ein Spektakel veranstaltet, das Schaulustige lockt und dem die gefangenen Tiere nicht entrinnen können. Es ist die Inszenierung des Exotischen, das rund 100 Jahre nach den Völkerschauen in einem sinnliches Fest für Aug und Ohr auf die Leinwand gebannt wird.

  • Deutschland
  • 00:16:34
  • Regie: David Reiber Otálora
  • Kamera: David Reiber Otálora, Christopher Weickenmeier
  • Schnitt: David Reiber Otálora
  • Ton: Mario Schöning
  • Jahr: 2016
  • Goldener Schlüssel

Junkanoo Talk

Junkanoo Talk

Junkanoo ist der jährliche Karneval der Bahamas, der vor hunderten von Jahren von den Sklavenarbeiter/innen gegründet wurde. Heute ist es eine Parade mit Musik, Kostümen und Tanz, von denen die besten prämiert werden. Doch die Bedeutung und historische Verantwortung des Spektakels muss weiterhin hinterfragt werden. Denn wer hat das Recht für eine Kultur zu sprechen?

  • Großbritannien
  • 00:11:45
  • Regie: Rhea Storr
  • Sprache: en
  • Jahr: 2017
  • Deutschlandpremiere

Cleaning the Glass

Cleaning the Glass

Nicht zuletzt durch Donald Trumps Kritik an den Footballspielern, die in der Geste des Protests bei der Nationalhymne knien hat die Diskussion nach dem Politischen im amerikanischen Profisport an neuer Relevanz gewonnen. In seinem Videoessay verfolgt Brett Kashmere die Beziehung von Protest, Rasse und Medien im amerikanischen Profisport. Ausschnitte aus Fernsehberichten, Fanreaktionen, Fotos und Posen verdichten sich zu einem Einblick in eine gespaltene Gesellschaft, deren Konflikte längst in die Stadien Einzug gehalten haben.

  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • 00:11:04
  • Regie: Brett Kashmere
  • Sprache: en
  • Untertitel: en
  • Jahr: 2016
  • Europapremiere